Knihobot

Hannes Köhler

    In Spuren
    Ein mögliches Leben
    SV Werder Bremen
    Zehn Bilder einer Liebe
    Götterfunken
    • Ein vielschichtiger Roman über politische Ideale und Freundschaft, Verrat und Treue – gegenüber anderen, aber auch gegenüber sich selbst. Sie nennen sich der Spanier, der Franzose und der Alemán. Toni, Germain und Jürgen treffen sich Mitte der 70er Jahre in Barcelona, entschlossen, Widerstand gegen das faschistische Franco-Regime zu leisten. Sie planen eine Aktion, der Anschlag gelingt. Doch jemand muss sie verraten haben. Germain kann fliehen, Toni wird festgenommen und verurteilt. Und Jürgen? Viele Jahre später meint Toni den Deutschen auf der Hochzeit seiner Tochter gesehen zu haben. Er will endlich wissen, was damals geschehen ist, und kontaktiert Germain. Der wiegelt ab, um den aufgebrachten Toni zu beruhigen. Doch dann steht Germain selbst eines Abends unvermittelt vor Jürgens Tür. Kunstvoll verwebt Hannes Köhler in Götterfunken die Biographien seiner Protagonisten zu einem europäischen Tableau des linken Widerstands in den 1970er Jahren und folgt ihnen bis in unsere Gegenwart.

      Götterfunken
    • »Hannes Köhler schreibt von einer Reise in die Vergangenheit, die das Verzeihen möglich macht und die Gegenwart verstehen lässt. Ein ungemein wertvolles Buch.« Lucy Fricke Ein Wunsch, den Martin seinem Großvater Franz nicht abschlagen kann: eine letzte große Reise unternehmen, nach Amerika, an die Orte, die Franz seit seiner Gefangenschaft 1944 nicht mehr gesehen hat. Martin lässt sich auf dieses Abenteuer ein, obwohl er den Großvater eigentlich nur aus den bitteren Geschichten seiner Mutter kennt. Unter der sengenden texanischen Sonne, zwischen den Ruinen der Barackenlager, durch die Begegnung mit den Zeugen der Vergangenheit, werden in dem alten Mann die Kriegsjahre und die Zeit danach wieder lebendig. Und endlich findet er Worte für das, was sein Leben damals für immer verändert hatte. Mit jeder Erinnerung, mit jedem Gespräch kommt Martin seinem Großvater näher, und langsam beginnt er die Brüche zu begreifen, die sich durch seine Familie ziehen. Er erkennt, wie sehr die Vergangenheit auch sein Leben geprägt hat und sieht seine eigene familiäre Situation in einem neuen Licht. Ein vielschichtiger Roman über die tiefen Spuren, die der Krieg bis heute in vielen Familien hinterlassen hat. Ausgezeichnet mit dem Buchpreis 2018 der Stiftung Ravensburger Verlag für den besten Familienroman des Jahres. »In einer äußerst präzisen Sprache, mit sehr feinen Beobachtungen und der Genauigkeit eines Historikers hat Hannes Köhler eine literarische Studie über die Nachwirkzeit von Erfahrungen geschaffen.« Inger-Maria Mahlke

      Ein mögliches Leben
    • Eine fröhliche Runde, ein Abend unter Freunden wie jeder andere. Als Felix aufsteht und augenzwinkernd sagt, er gehe mal schnell Zigaretten holen, lachen alle. Doch er kommt tatsächlich nicht wieder. Als es auch Tage später kein Lebenszeichen von ihm gibt, macht sich sein bester Freund Jakob auf Spurensuche. Manja, Felix‘ immer-mal-Freundin, lässt ihn in seine Wohnung. Weder in seinem Computer noch seinem Tagebuch findet sich etwas Handfestes, ganz im Gegenteil wird Felix seinem Freund Jakob immer fremder, je tiefer sich dieser in sein Leben begibt. Wer war Felix in Wirklichkeit, und wo ist er jetzt? Im selben Maße, in dem sich Jakob Felix‘ Leben aneignet, scheint ihm sein eigenes zu entgleiten, bis sich in ihm die Grenzen verwischen. Der faszinierende Debütroman von Hannes Köhler, jetzt erstmals im Taschenbuch.

      In Spuren