Knihobot

Johannes Dörflinger

    12. duben 1941
    AtlasRad
    Jadefrau und Jaguar
    Die österreichische Kartographie des 18. Jahrhunderts
    Die Neue Welt
    Descriptio Austiae
    Die Neue Welt
    • Descriptio Austiae

      Österreich und seine Nachbarn im Kartenbild von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert

      Descriptio Austiae
    • Johannes Dörflinger hat sich von uralten Figuren von Göttern, Wächtern, Propheten und anderen rituellen Objekten zum zeichnerischen Zwiegespräch anregen lassen. Die amerikanische Dichterin Martine Bellen hat zu vier dieser Figuren vier wunderschöne Gedichte geschrieben.

      Jadefrau und Jaguar
    • Nach «Jadefrau und Jaguar» und «GeisterGleich» kommt der dritte Band in dieser Folge: «AtlasRad, Skulpturen, Zeichnungen, Texte». Johannes Dörflinger hat wiederum Werke zusammengefügt, die sein Universum darstellen und ausstrahlen: Mythos mit Erdverbundenheit, Märchen mit Gegenwart, Träume vom (Weg-) Fliegen, taktile Bodenhaftung, Menschen mit Engeln, Sehnsucht und Wahrheit. Atlas: die Erdenbürde tragend und zugleich schwebend. Wir bekommen neuerdings einen «Garten voll» plastischer Geschichten, Gedanken und Gedankenerweiterungen; diese werden wiederum erweitert von Dörflingers Texten – sie geben sozusagen die vierte Dimension.

      AtlasRad
    • Otto Adam war im 20. Jahrhundert ein Maler des süddeutschen Raums, des Bodensees. Vier bekannte Künstler aus der Gegend haben je ein Bild von Otto Adam als Anregung ausgewählt und eine Antwort, eine Weiterführung gemalt, respektive Skulpturen gemacht, und in einem Text ihr Verhältnis zu Otto Adams Werk dargestellt.

      Adam Hommage
    • Mit diesen neuen Skulpturen von Johannes Dörflinger leben wir jetzt und hier. Wir können sie erfahren als Mitwesen, als fragende, uns betrachtende Geister, als kleine große Monumente, als neugierige, erstaunte Augenkörper. Und Worte des Künstlers sind entstanden dazu: innendrin, außenherum, Wechselwirkungen. So klein diese Figuren äußerlich zu unsern eigenen Körpern erscheinen, die GeiserGleichen entwickeln neue Dimensionen, wenn wir Kontakte zu ihnen suchen, wenn wir sie in unser Menschenwirken eintreten lassen. Öffnen wir uns ihrer Ausstrahlung und Wirkung. Es ist hochinteressant, was uns diese Geister aus irdischen Materialien aus Stein, Metall, Edelstein u. v. a. erzählen, mitteilen, erahnen lassen: Geschichten voller Poesie, Ironie, Anekdoten, Erkenntnisse.

      GeisterGleich