Knihobot

Jenny Dietrich

    Vier Schwestern gegen den Rest der Welt
    Die Gaunerkomödie
    • Filme wie Pulp Fiction, Lucky Number Slevin oder Snatch erfreuen sich einer ungemeinen Beliebtheit. Doch bisher ist kaum versucht worden, diese Filme zu einem Genre zusammenzufassen. Dabei sind die typisierten Figuren, die vordergründig belanglosen Dialoge und die ironischen Gewaltszenen große Merkmale, die auf eine allübergreifende Bezeichnung schließen lassen kö die Gaunerkomödie. Sie zeichnet eine gern gesehene Verspieltheit aus, die in allen Bereichen des Films, wie der Bildgestaltung, der Figurenbeschreibung, Musikauswahl, usw. deutlich heraustritt und den besonderen Charme des Genres ausmacht. Woher kommt diese Coolness, die Filme wie Pulp Fiction zu einem Kultphänomen macht? Wieso zitieren sich die Gaunerkomödien gegenseitig? Und wieso geht immer alles schief, was schief gehen kann? Antworten finden Sie in diesem Werk einer Filmliebhaberin, die sich nicht davor scheute dem Ursprung des Humors auf den Grund zu gehen.

      Die Gaunerkomödie
    • „Die Familie hatte geschworen, das Geheimnis nie nie nie zu verraten. Und daran hielten sich auch alle.“ Die Schwestern Georgie, Lu, Annie und Pups lieben den Sommer. Endlich gibt es wieder Zitronen-Rosmarin-Eis, Übernachtungen in der Scheune und Feldpicknicks nach der Heuernte. Aber in diesem Jahr hat Papa Mitch eine Aushilfe eingestellt: Alfred. Und der stellt so verdächtig komische Fragen, dass sie ihn genauestens beobachten müssen. Besonders, als das geheime Familienrezept in Gefahr gerät … Ein Schwesternabenteuer auf dem schönsten Hof der Welt

      Vier Schwestern gegen den Rest der Welt