Knihobot

Götz W. Werner

    5. únor 1944 – 8. únor 2022
    Einkommen für alle
    Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen
    1000 Euro für jeden
    Sonst knallt's
    Womit ich nie gerechnet habe
    S čím jsem nikdy nepočítal : autobiografie zakladatele společnosti dm
    • "Prodávám zubní pasty," reagoval Götz Werner s oblibou na otázku, čím je a co dělá. Ale tato lapidární odpověď ani zdaleka nevystihuje barvitou osobnost zakladatele řetězce drogerií dm, nedávno zesnulého podnikatele, miliardáře, otce početné rodiny a mimo jiné také kdysi úspěšného sportovce. Na sklonku života se tedy Götz Werner rozepsal o svém životě obšírněji. A jeho příběh je inspirující nejen jako svědectví o tom, že usilovná práce doprovázená skromností a pokorou je nejspolehlivějším základem úspěchu, ale i tím, že odhaluje ideové zdroje, ze kterých čerpal, a jeho celostní pohled na člověka a svět kolem nás. Svým etickým přístupem k vedení podniku, k zákazníkům i ke svým zaměstnancům, které zásadně nazýval spolupracovníky, šel příkladem celé podnikatelské sféře. Svůj zájem o svět a o člověka i náměty na řešení společenských problémů předává Götz Werner v této čtivé knize jako poselství a inspiraci dalším generacím.

      S čím jsem nikdy nepočítal : autobiografie zakladatele společnosti dm
    • Womit ich nie gerechnet habe

      Die Autobiographie | Warum ein Milliardär sich für das bedingungslose Grundeinkommen einsetzte...

      4,3(6)Ohodnotit

      „Zahnpasta-Verkäufer“, antwortete Götz Werner gerne auf die Frage, was er sei. Doch der Gründer und Inhaber der Drogeriemarktkette dm war sehr viel mehr: Vordenker moderner Managementmethoden, Vorkämpfer für das bedingungslose Grundeinkommen und ruheloser Rhetoriker in Sachen Unternehmensethik. Götz Werner war davon überzeugt, dass Integrität zum Erfolg führt. Deswegen steht bei dm das ganzheitliche unternehmerische und soziale Denken im Mittelpunkt. Respekt vor der Individualität der Mitarbeiter und vor dem regionalen Umfeld der Märkte wurden zur Grundlage für organisches Wachstum. Der Erfolg von dem gibt dem Milliardär und „Realträumer“, wie er sich selbst bezeichnete, recht. 

      Womit ich nie gerechnet habe
    • Unsere Wirtschaftsordnung, aber auch unsere politische Landschaft sind völlig aus dem Lot geraten. Immer mehr Menschen haben das Gefühl nur noch für den Staat zu schuften und fühlen sich benachteiligt. Die Steuern sprudeln, aber die Infrastruktur verfällt. Unser Bildungssystem: eine chaotische Dauerbaustelle. Eine winzige globale Finanzelite produziert derweil gigantische Blasen illusionären Reichtums. Die Bestsellerautoren, warum wir künftig nicht Leistung, sondern den Konsum besteuern müssen. Warum ein bedingungsloses Grundeinkommen, Gemeingüter und eine strikte Finanzregulierung sozial gerecht und ökonomisch vernünftig sind. Handeln wir jetzt, bevor es zu spät ist!

      Sonst knallt's
    • Beschreibung gegenwärtiger sozioökonomischer Probleme, Notwendigkeit und Realisierungsvorschläge für ein bedingungsloses Grundeinkommen zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft

      1000 Euro für jeden
    • 'Dieses manische Schauen auf Arbeit macht uns alle krank. Und was ist denn Hartz IV? Hartz IV ist offener Strafvollzug. Es ist die Beraubung von Freiheitsrechten. Hartz IV quält die Menschen, zerstört ihre Kreativität …' Götz W. Werner

      Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen
    • Einkommen für alle

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,9(58)Ohodnotit

      „Die Würde und die Freiheit des Menschen beinhalten das Recht, nein sagen zu können. Diese Freiheit hat nur der, dessen Existenzminimum gesichert ist. Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ruht damit auf der zentralen Grundlage unserer Verfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Einkommen ist ein Bürgerrecht.“ Götz W. Werner Das bedingungslose Grundeinkommen - eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

      Einkommen für alle
    • Führung für Mündige : Subsidiarität und Marke als Herausforderungen einer modernen Führung

      Subsidiarität und Marke als Herausforderungen einer modernen Führung

      Der Beitrag untersucht die Anforderungen an moderne Führung im Kontext von Organisation und Marke, wobei er praxisnahe Perspektiven aus der Unternehmenswelt einnimmt. Er beleuchtet, wie Führungskräfte in der heutigen Zeit auf die Herausforderungen reagieren müssen, um erfolgreich zu agieren und ihre Marken effektiv zu positionieren.

      Führung für Mündige : Subsidiarität und Marke als Herausforderungen einer modernen Führung
    • Die nützlichsten Bücher sind die, die den Leser anregen, sie zu ergänzen.“ Voltaire Ein solches Buch halten Sie in Händen. Es ist gefüllt mit guten Gedanken, Inspirationen, Anstiftungen und Freiraum. Das Buch will ermutigen, das eigene Leben und das anderer reicher zu machen durch das, was man denkt, sagt und tut. Dieses Buch wurde herausgegeben von dm-drogerie markt anlässlich „4 Jahrzehnte dm“ und der Beschäftigung mit dem Thema Zeit.

      Zeit Wert geben
    • Jeder Tag ist ein Beginn von vorne, pflegte Götz W. Werners Trainer ihm und seinen Ruderkollegen zu sagen. Diese Worte hat sich der Gründer des dm-drogerie marktes tief zu Herzen genommen – nicht nur in der täglichen Ausrichtung seines Unternehmens, sondern ebenso in der Gestaltung des eigenen Lebens. Monat für Monat hat sich Götz W. Werner in den vergangenen Jahren zu den großen Zeit- und Lebensfragen in alverde, dem Kundenmagazin von dm, geäußert. Die '52 Schlüsselfragen zum eigenen Leben' können Woche für Woche eine Anregung sein, immer schöpferischer zum Unternehmer des eigenen Lebens zu werden.

      Wann fällt der Groschen?