Knihobot

Alexander V. G. Kraft

    Berliner Blau
    Zwei Herzöge im Goldrausch
    Das Neue Testament 2.0
    Chemie in Berlin
    eBike-Erlebnis Rheinhessen
    Living in Luxury : In den schönsten Haüsern der Welt
    • Willkommen in der wunderbaren Welt der Luxusimmobilien. Einer der renommiertesten Experten für Luxusimmobilien weltweit, Alexander V. G. Kraft, präsentiert zwanzig der luxuriösesten Anwesen der Welt - vom französischen Märchenschloss bis zum Designer-Loft in Downtown New York, von der Londoner Luxusresidenz zur sagenumwobenen Oase in Marokko, vom Milliardärs-Palast in Florida bis zum paradiesischen Strand-Anwesen auf den Bahamas. Unternehmen Sie einen Rundgang durch Fitnessräume und Bibliotheken, zu Tennisplätzen, Swimming-Pools und anderen Annehmlichkeiten dieser Wohnsitze, bewundern Sie Designerchic und erlesene Antiquitäten. Immobilienexperte Alexander V. G. Kraft stellt mit viel Sachverstand und Feingefühl die historischen und sozialen Hintergründe der Entwicklung des Marktes für Luxusimmobilien vor und gibt in seinem umfassenden Immobilienführer wertvolle Hinweise, was man bei Immobilieninvestitionen tun und lassen sollte. Ein unvergleichlicher Einblick in eine Welt von Pracht und Luxus!

      Living in Luxury : In den schönsten Haüsern der Welt
    • Chemie in Berlin

      Geschichte, Spuren, Persönlichkeiten

      • 330 stránek
      • 12 hodin čtení

      Von den Alchemisten, Glasmachern und Apothekern über die Nobelpreisträger bis zur pharmazeutisch-chemischen Industrie heute. Berlin war einst auch in der Chemie führend in Europa. Alexander Kraft gibt in seinem Buch eine umfassende und unterhaltsame Übersicht über die 500-jährige Geschichte der Chemie in Berlin. - 13 chemische Orte mit Tradition: Von der Hofapotheke über das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie zur Humboldt-Universität, Technischen Universität und Freien Universität - 12 große Unternehmen: u.a. die chemischen Fabriken Riedel, Kahlbaum, Schering, Agfa, Grünau, die Nitritfabrik Köpenick und Berlin-Chemie - 50 bedeutende Chemiker Berlins: u.a. Thumeysser, Kunckel, Klaproth, Kunheim, Hofmann, Fischer, Nernst, Haber, Hahn, Bonhoeffer, Havemann und Gerischer

      Chemie in Berlin
    • Berliner Blau

      Vom frühneuzeitlichen Pigment zum modernen Hightech-Material

      Das Buch erzählt die spannende Geschichte eines tiefblauen Farbpigments, das vor drei Jahrhunderten als „Berliner Blau“ oder „Preußisch Blau“ seinen Siegeszug um die Welt begann und heute als Hightech-Material verwendet wird. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung des buchstäblichen Wirtschaftskrimis um das Herstellungsgeheimnis in einem Umfeld von Alchemie, frühneuzeitlicher Naturforschung und politischen Reibungen der Zeit, der 1724 in einer Rezeptveröffentlichung in den renommierten Londoner Philosophical Transactions mündete. Damit trat dieses erste moderne, nicht in der Natur vorkommende Pigment seine Reise über ganze Kontinente und Kulturen an und gelangte etwa als Anstrichfarbe in das Pennsylvania State House, in dem die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde, in die meisterhaften japanischen Farbholzschnitte von Katsushika Hokusai oder in chinesische Tee-Exporte, die das ungiftige Pigment mit gelben Kurkuma vermischt grün färbte. Heute hilft Berliner Blau als Medikament gegen radioaktive Vergiftungen, bildet als Hightech-Material die Grundlage für neuartige Displays und Sensoren, dient als Basissubstanz für langlebige Akkus oder kommt in der Nanomedizin zum Einsatz. Der Autor legt in diesem Buch eine umfassende Stoffgeschichte vor, die mit 90 überwiegend farbigen Abbildungen veranschaulicht wird.

      Berliner Blau
    • Messer weg!

      Rückenschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln - auch ohne OP. Ein Ratgeber für Leidgeprüfte, die ihre Schmerzen endlich loswerden wollen. Mit Tipps zur Ärzteauswahl und Vorsorge-Übungen für den Alltag.

      Immer noch werden Menschen mit Rückenschmerzen nicht adäquat behandelt. Oft stellen Ärzte Diagnosen, ohne Schmerz-geplagte ordentlich zu untersuchen. Schmerzmittel werden verschrieben, ohne die Ursachen der Erkrankung richtig abzuklären. Oder es wird zu schnell und zu häufig operiert. „Leider finden sich noch immer Ärzte, die die Rückenschmerzen ihrer Patienten banalisieren oder einfach zu wenig Ausbildung in der Diagnose und Therapie von Rückenschmerzen haben“, klagt der Orthopäde Dr. Alexander Kraft an. „Sie verlassen sich nur noch auf MRT- und Röntgenbefunde, klären aber die Schmerzursachen nicht weiter ab.“ In seinem angriffigen Buch zeigt Kraft, dass so gut wie fast jedem Patienten mit Rückenschmerzen durchaus geholfen werden kann. Und zwar nachhaltig, mit konservativen Methoden. Ein Skalpell ist dazu nur in Ausnahmefällen erforderlich. Dr. Alexander Kraft ist Facharzt für Orthopädie in Wien. Er entwickelte in seiner Wiener Ordination eine eigene ganzheitliche Methode der ambulanten Behandlung von Schmerzpatienten („Vertebralia-Way“), bei der er einen besonderen Schwerpunkt auf die exakte Diagnose der Schmerzursachen und Patientenaufklärung legt.

      Messer weg!
    • eBike-Erlebnis Rhein-Main

      Die schönsten Touren mit Elektro- & Trekkingrad

      Jetzt kommen Sie in Rhein-Main mit dem eBike erst so richtig auf Touren! Erprobt: Sämtliche Routen wurden erprobt und so konzipiert, wie es sich Pedelec-Radler wünschen: glatter Belag, tagestourentauglich und viele Erlebnispunkte. Unter Strom: Großes Augenmerk lag auf der passenden Infrastruktur wie Anreise per Bahn und Nachladen unterwegs. Für die Sportlichen: Alle Touren sind auch ohne eBike gut fahrbar – es braucht vielleicht nur eine Einkehr mehr … Von schwer bis leicht: Dank Höhenprofil und griffig beschriebenen Streckenprofilen erkennen Sie sofort, wie anspruchsvoll – oder locker – eine Tour wird. Regional verwurzelt: Entdecken Sie uralte Gemäuer, friedliche Naturoasen oder faszinierende Orte der Industriekultur und Zukunftswissenschaft. Lecker und nützlich: Zu jeder Tour zahlreiche Tipps zum Einkehren sowie ausgewählte Adressen von Infostellen und Sehenswertem. Da geht’s lang: Die neuartige Kombination von Streckenkarte, Höhenprofil und Navigatorenkarte ermöglicht puren Radelgenuss. Bonus: Für alle 14 Touren gibt es Roadbook und GPS-Datei kostenlos dazu.

      eBike-Erlebnis Rhein-Main
    • Die 15 Jahre der Weimarer Republik waren eine bewegte Zeit in der deutschen Geschichte, geprägt von den wirtschaftlichen und politischen Belastungen des verlorenen Weltkrieges. In der Pfalz, die bis 1930 französisch besetzt war, kämpfte der junge Staat besonders mit diesen Herausforderungen. Die Sozialdemokratie stellte eine der stärksten politischen Kräfte dar und musste sich gegen zahlreiche Gegner behaupten: Monarchisten und Militaristen von rechts sowie Kommunisten und Sektierer von links. Auch separatistische Bewegungen und die teils autoritär agierende bayerische Staatsregierung stellten Bedrohungen dar. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus Ende der 1920er Jahre wurde der Kampf gegen den Faschismus zur zentralen Herausforderung, während die Sozialdemokratie zunehmend gezwungen war, Kompromisse mit früheren Gegnern einzugehen. Letztlich konnte die einst starke SPD nicht verhindern, dass die Pfalz zu einer Hochburg des Nationalsozialismus wurde. Alexander Kraft präsentiert in diesem Band eine umfassende Darstellung der Geschichte der Sozialdemokratie in der Pfalz während der Weimarer Republik. Detailliert werden die Höhen und Tiefen der pfälzischen Demokratie beleuchtet, was einen intensiven Einblick in diese komplexe und turbulente Zeit der deutschen Geschichte bietet und eine spannende Lektüre verspricht.

      Die pfälzische Sozialdemokratie in der Weimarer Republik