Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung und Situation der Heilpädagogik in Ungarn angesichts des politischen Systemwandels unter besonderer Berücksichtigung der Geistigbehindertenpädagogik.
Andrea Erdélyi Knihy



International vergleichende Heil- und Sonderpädagogik weltweit
- 370 stránek
- 13 hodin čtení
Die international vergleichende Heil- und Sonderpädagogik hat eine lange Tradition, die bis zu den Anfängen der Heilpädagogik zurückreicht. Heilpädagogen haben stets nach internationalen Erfahrungen gesucht, was zu einer Entwicklung verschiedener Schwerpunkte in unterschiedlichen Regionen der Welt führte. Ab den 1980er Jahren begann die Theoriebildung im Bereich der vergleichenden Sonderpädagogik. Dieses Buch vereint eine Vielzahl von Aspekten: theoretisch-methodische Grundlagen, Beiträge zur Sonderpädagogik in den Ländern der „Dritten Welt“, sowie Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa, Nord-, West- und Südeuropa und den USA. Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem Thema Migration. Ziel ist es, einen umfassenden Blick auf das „Anderssein“ zu werfen, um es als Teil der Normalität zu akzeptieren. Die Vielfalt der Beiträge stammt von zahlreichen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbringen, um das Verständnis und die Praxis in der Heil- und Sonderpädagogik zu bereichern.