Der zauberhafte Ausflugsführer zu literarisch bedeutsamen Orten in der Region Stuttgart mit vielen historischen und aktuellen Abbildungen und umfangreichen informativen und spannenden Texten zu herausragenden Persönlichkeiten der baden-württembergischen Literaturgeschichte.
Andrea Hahn-Weishaupt Knihy






Dabei handelt es sich aber nicht nur um Zeugnisse herrschaftlicher Repräsentation, frommer Einkehr oder ideal gestalteter Natur. Vielmehr erzählen sie immer auch europäische Geschichte und sind Spiegel der jeweiligen politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse. Der opulent gestaltete Bildband lädt dazu ein, dieses Erbe und die ungeheure Vielfalt der Residenz- und Parklandschaften zwischen Schwäbischer Alb und Ostsee zu erkunden. Stimmungsvolle Fotos entführen in die prächtige Welt der Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster Deutschlands. Ob lichte Gotik, stolze Burg, barocke Fülle, paradiesischer Garten – das Buch gestattet eine Reise durch Epochen, Stile und Themenwelten. • Opulenter Bildband, der die große Vielfalt der Residenz- und Parklandschaften in Deutschland vom Bodensee bis zur Ostsee vor Augen führt • Bilderreise zu nahezu hundert einzigartigen Burgen, Klöstern, Schlössern, Parks und Gärten, von denen viele zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören
Romantický příběh z Francie z poloviny 15. století. Nigel Murray se setká s mladým pážetem a záhy prohlédne jeho hru: páže není hoch, ale mladá žena. Maskování dívce vychází až do chvíle, kdy je odhalena při bitvě s Angličany. Nigel dívku zachrání a její tajemství je teď ohrožuje oba. Přesvědčuje ji, aby s ním odešla do Skotska. Gisela však poznala temnou stránku mužské povahy, protože jen tak tak unikla svému brutálnímu manželovi, lordu DeVeauxovi. Ten byl zavražděn a na její hlavu byla vypsána odměna, protože je považována za vražedkyni. Gisela se stává lovnou zvěří - kdekdo by ji chtěl předat spravedlnosti, aby mohla být potrestána za zločin, který nespáchala. Nigel, hezký cizinec, je její jediný ochránce, jehož plamennou smyslnost silně vnímá. Ale aby mu mohla zcela důvěřovat, musí Gisela nechat za sebou minulost a dovolit srdci, aby přijalo prostou pravdu - že ji Nigel navždy miluje.
Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser
Substanzorientierung ist Chefsache
- 196 stránek
- 7 hodin čtení
Die Untersuchung beleuchtet den Einfluss von Substanzorientierung auf das Personalmanagement in deutschen Krankenhäusern, insbesondere im Kontext von Fachkräftemangel und berufsbedingten Erkrankungen. Durch Interviews mit Experten wird deutlich, dass aktuelle Personalstrategien oft ineffizient sind und eine Vernetzung mit dem Gesundheitswesen fehlt. Die Arbeit zeigt, dass Führungskräfte entscheidend für die Umsetzung von nachhaltigen Personalstrategien sind und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität und Mitarbeitergesundheit, um langfristig die Mitarbeitersubstanz zu sichern.
Nachhaltigkeit im Personalmanagement: Substanzorientierung ist Chefsache
- 284 stránek
- 10 hodin čtení
Der Fachkräftemangel und die Zunahme berufsbedingter Erkrankungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar, insbesondere im Gesundheitssektor. Die Untersuchung zeigt, dass in deutschen Krankenhäusern das Personalmanagement veraltet und ineffizient ist, was zu einer Priorisierung von Effizienz über Substanzorientierung führt. Durch Experteninterviews wird deutlich, dass eine strategische Analyse der Mitarbeiterbasis und Investitionen in die Ausbildung fehlen. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung der Personalqualität. Die Arbeit bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für das Management.
Goethe in Schwaben
Wer braucht da noch Italien? Nicht nur Kunst und Literatur im Südwesten beschäftigten den Dichter, sondern auch Natur und Architektur.
Als Goethe 1779 an der Seite seines Dienstherrn Herzog Carl August durch Schwaben reiste, begegnete er in Stuttgart unbewusst auch dem jungen Carlsschüler Friedrich Schiller. Er konnte damals nicht ahnen, dass er sich 1797 erneut in dem südwestdeutschen Herzogtum aufhalten würde – ausgerüstet mit Schillers Reiseempfehlungen. Heilbronn, Stuttgart und Tübingen waren dieses Mal die Hauptstationen des Dichters. Menschen, Bauwerke, Gesteinsarten, Pflanzen – detailliert hielt er in Briefen und Tagebüchern seine Eindrücke fest und zeichnete dabei ein Land, das sich eben auf den Weg in die Moderne machte. Bis heute klingt sein Bekenntnis gegenüber dem Bildhauer Johann Heinrich Dannecker nach: »Nun habe ich Tage hier verlebt, wie ich sie in Rom lebte.«
Poesie im Kreuzgang
Literarische Spaziergänge durch Klöster in Baden-Württemberg
Die Klöster im Land und ihre Bezüge zur Literatur stehen im Mittelpunkt dieses Lese- und Ausflugsbuches. Anschaulich und mit vielen Zitaten erzählt die Literaturvermittlerin Andrea Hahn von dichtenden Mönchen, schreibenden Schülern und schwärmenden Poeten, die über die Jahrhunderte hinweg in den Abteien, Stiften und Klosterschulen des Landes wirkten. Die Entstehungsgeschichte der besuchten Orte wird ebenfalls ausführlich beschrieben. Alte Stiche, Porträts, Zeichnungen und Dokumente, aber auch die reizvollen aktuellen Fotografien von Chris Korner ergänzen und illustrieren die spannenden Texte. Ein Serviceteil mit Öffnungszeiten und weiteren Informationen rundet den Band ab.
Die AOK Bayern hat gemeinsam mit dem Deutschen Nordic Walking und Nordic Inline Verband e. V. und weiteren Partnern insgesamt 21 AOKparcours eingerichtet. So finden Einsteiger und Fortgeschrittene passende Routen, die sie vorbei an touristischen Sehenswürdigkeiten durch herrliche Landschaftsregionen führen. Gleichzeitig können Sie in diesem Buch Wissenswertes über die Technik des Nordic Walkings nachlesen, die Ihnen von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther vorgestellt wird. Stärken Sie Ihre Fitness bei interessanten Kurzreisen durch Bayern!

