Knihobot

Andreas Führer

    Projektmanagement für Führungsfachleute
    Organisation und Projektmanagement für technische Kaufleute
    Projektmanagement für Führungskräfte
    Organisation und Projektmanagement - TK 2019
    Projektmanagement für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    Projektmanagement für das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD
    • Projektmanagement für das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD

      Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten

      Grössere und kleinere Projekte gehören zum Unternehmensalltag. Sie verlangen von Führungskräften viel Engagement und Kreativität bei der Lösungssuche wie bei der Umsetzung. Dabei ist systematisches Vorgehen gefordert. Dieses Lehrmittel greift praxisnah die grundlegenden Zusammenhänge, Methoden und Techniken des modernen Projektmanagements auf. Dazu gehören die Initialisierung, Planung und Steuerung. Ebenso wie das Stakeholdermanagement, die Projektorganisation und das Änderungsund Risikomanagement von Projekten. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich am Reglement für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) des Verbands Schweizerischer Kaderschulen (VSK). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen und Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.

      Projektmanagement für das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD
    • Projektmanagement für Marketing- und Verkaufsverantwortliche

      Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen, Repetitionsfragen und Antworten

      Wann führen Sie ein Projekt durch? Welche Merkmale haben Projekte? Wie stellen Sie einen möglichst optimalen Projektablauf sicher? Neben Engagement und Kreativität von Führungspersonen ist auch ein systematisches Vorgehen gefragt. Dazu kennen Sie unterschiedliche Vorgehensmethoden und die verschiedenen Projektphasen. Wie erstellen Sie einen Ablauf- und Strukturplan? Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung? Warum dokumentieren Sie den Projektablauf? Mit einem durchdachten Stakeholdermanagement stellen Sie die Akzeptanz des Projekts bei verschiedenen Anspruchsgruppen vor, während und nach Projektablauf sicher. Der Inhalt des Lehrmittels deckt Leistungskriterien des Handlungsfelds 1 für Marketing- und Verkaufsfachleute ab. Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Dieses Lehrmittel orientiert sich an den Wegleitungen zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die ab dem Frühjahr 2019 gelten. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte für den Einsatz in weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium.

      Projektmanagement für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • Wie lassen sich die organisatorischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsbereich effektiv und effizient gestalten? Wie können Sie das Projektmanagement von der Projektidee bis zum Projektabschluss erfolgreich umsetzen? Mit welchen Techniken können Sie betriebswirtschaftliche Probleme professionell angehen und konstruktiv lösen? Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zu den Arbeitssituationen 2.4, 2.5 und 2.9-2.12 des Handlungsfelds 2 «Unternehmensführung und Umwelt» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.

      Organisation und Projektmanagement - TK 2019
    • Ein strukturiertes Vorgehen ist notwendig, um die Ziele effizient und effektiv zu erreichen – bei einzelnen Aufgaben, bei kleineren und grösseren Projekten und bei der Führung eines Unternehmens. Organisatorische Problemlösungen und das Projektmanagement gehören deshalb zum Führungsalltag. Die Führungskräfte aller Stufen sind gefordert, die bestehenden Abläufe und Strukturen immer wieder kritisch zu überprüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Das Projektmanagement unterstützt das strukturierte Vorgehen bei solch anspruchsvollen Vorhaben. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an der Wegleitung für die Prüfung zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Zugang zum Stoff und schaffen den Bezug zur Praxis. Als Besonderheit enthält dieses Lehrmittel ein Plakat mit den Grafiken zu den Schlüsselinhalten sowie spezielle Übungen für die Vertiefung des Stoffs und zur Prüfungsvorbereitung. Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich primär an Studierende, die sich auf die Prüfungen für technische Kaufleute vorbereiten. Darüber hinaus kann es auch themenspezifisch in anderen Lehrgängen der höheren Berufsbildung eingesetzt werden.

      Organisation und Projektmanagement für technische Kaufleute
    • Grössere und kleinere Projekte gehören zum Unternehmensalltag. Sie verlangen von Führungskräften viel Engagement und Kreativität bei der Lösungssuche wie bei der Umsetzung. Dabei ist systematisches Vorgehen gefordert. Dieses Lehrmittel greift praxisnah die grundlegenden Zusammenhänge, Methoden und Techniken des modernen Projektmanagements auf. Dazu gehören die Initialisierung, Planung und Steuerung. Ebenso wie das Stakeholdermanagement, die Projektorganisation und das Änderungsund Risikomanagement von Projekten. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an den ab 2013 gültigen Modulbeschreibungen der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen mit Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.

      Projektmanagement für Führungsfachleute
    • Qu'ils soient grands ou petits, les nombreux projets de modification qui rythment la vie en entreprise exigent des cadres un grand engagement pour la recherche et la mise en œuvre de solutions, ainsi que des connaissances approfondies pour l'adoption d'une démarche systématique. Dans cette optique, l'ouvrage 'Gestion de projet - Notions de base en matière de gestion' aborde les concepts, méthodes et techniques indissociables d'une gestion de projet moderne. Ce support de cours aide les cadres à acquérir des compétences en matière de gestion. Il leur permet d'associer expérience pratique et connaissances théoriques afin de faciliter leur activité professionnelle au quotidien. Les objectifs et le contenu de l'ouvrage répondent aux exigences du module d'apprentissage 'Gestion de projet' de l'Association Suisse pour la Formation des Cadres (ASFC). Outil de transfert de savoir, ce livre vous prépare au certificat en gestion de l'ASFC ainsi qu'au Brevet fédéral de spécialiste de la conduite d'un group. Bien entendu, il s'adresse également aux élèves et aux professeurs d'autres formations en gestion.

      Gestion de projet - notions de base en matière de gestion
    • Dieses Lehrmittel behandelt die grundlegenden Zusammenhänge, Methoden und Techniken des modernen Projektmanagements: Schlüsselfragen und Hauptaufgaben im Zusammenhang mit der Initialisierung, Planung und Steuerung von Projekten – Vorgehensmethodik – Anforderungen an klare Projektziele, Projektanträge und Projektaufträge – Ausgestaltung des Projektmarketings und der Projektinformation – Projektorganisation – Aktivitäten-, Kosten-, Zeit- und Einsatzmittelplanung – Steuerungs- und Controllingaufgaben in Projekten – Projekt-Risikomanagement – Projektabschluss. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels sind auf die ab 2008 gültige Modulbeschreibung 'Projektmanagement' der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) abgestimmt.

      Projektmanagement - Management-Basiskompetenz