Wird China im 21. Jahrhundert die USA herausfordern? Welche Rolle kommt künftig Russland und Indien zu? Wie positionieren sich die Rohstoffpotentaten im Mittleren Osten und in Zentralasien? Findet zurzeit eine massive Verschiebung von Macht- und Wirtschaftszentren statt? Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Debatten und bietet einen interessanten Überblick über verschiedene Regionen Asiens: von China und Indien über Zentralasien und den Mittleren Osten bis hin nach Russland. Die Autoren zeigen, welche politischen und ökonomischen Strategien die Eliten der jeweiligen Länder im Hinblick auf ihre Integration in das internationale System und den Weltmarkt in den letzten Jahren entwickelten.
Piotr Adamczyk Knihy






Im Mittelpunkt des Textes stehen die Rolle und die Funktionen Polens im internationalen System der Frühen Neuzeit. Im ersten Teil wird zum einen auf die Debatte über die Zusammenhänge zwischen der Entstehung von gewerblich-frühkapitalistischen Strukturen in Westeuropa und der Refeudalisierung des polnisch-litauischen Staates eingegangen, die in Polen bereits in den 50er Jahren eingesetzt hatte. Zum anderen werden einige westliche Modelle und Konzepte (I. Wallerstein, F. Braudel, H.-H. Nolte) dargestellt, die sich u. a. mit Polens Zuordnung im internationalen System befassen. Hierbei zeigt sich, dass die von einigen polnischen Historikern formulierte und weiterentwickelte These von der „kolonialen Abhängigkeit“ Polens von Westeuropa eine der Grundlagen für Wallersteins Konzept vom „Modernen Weltsystem“ bildete. Im zweiten Teil versucht der Autor, die Stellung Polens im frühneuzeitlichen Handels- und Staatensystem anhand von Indikatoren (Städte, Aussenhandel, Agrarentwicklung) einzuordnen. Verblüffend in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass die Ursprünge des Rückstands Polens in Europa nicht erst in der Zeit der Teilungen (1772-1795) in Erscheinung getreten sind, sondern bereits ins 16. und 17. Jahrhundert zurückreichen.
Sous la monarchie des Habsbourgs, les juifs étaient des gens libres mais dotés de droits limités et dans l'ensemble peu fortunés d'autant qu'ils subirent, jusqu'à l'émancipation de 1848, une fiscalité spécifique et lourde. L'éducation fut d'emblée envisagée par eux comme un vecteur d'affirmation
Toward a Psychology of Singlehood
What We Already Know and What We Need to Know about Contemporary Singlehood
The rising number of single adults in many countries enhances the need to integrate the previous findings on singlehood and the recent theoretical propositions of viewing adult singlehood. The present monograph is a unique theoretical elaboration on singlehood from a psychological perspective. It provides a review of the past research mainly investigating the reasons and outcomes of singlehood in connection with attempts to answer the question, ‘How close are we on that way to the psychology of singlehood?’, and indicate the potential ways of integrating various findings concerning singlehood. The current book is therefore intended to be an essential step on the way to build a theoretical model for singlehood from a psychological perspective in the nearest future.
50 Online-Dating Opener
Ein Leitfaden für das Eröffnen von Textnachrichten mit 50 Beispielen
Der Ratgeber „50 Online-Dating Opener“ bietet eine Anleitung für die erfolgreiche Nutzung von Dating-Apps. Der Leser erfährt, wie man die ersten Nachrichten formuliert und enthält eine praxisnahe Sammlung von 50 Opener, also Gesprächseinleitungen, die dabei helfen, das Eis zu brechen und das Interesse des Gegenübers zu wecken. Mit diesem Ratgeber wird es dem Leser leichtfallen, erfolgreich Kontakte über Dating-Apps zu knüpfen.