Knihobot

Barbara Günther-Haug

    1. leden 1965
    Der Weg verbrennt die Füße und das Herz
    Und wenn es doch etwas Schlimmes ist?
    Depressionen fallen nicht vom Himmel
    Den Boden unter den Füßen verlieren (Mängelexemplar)
    Brigida švédska. Veľká mystička štrnásteho storočia
    Brigita Švédska: Veľká mystička 14. storočia
    • Brigita, Birgerova dcéra, bola jedinečná žena, ktorá bola svatorečená čoskoro po svojej smrti. Jej príbeh začal vo Švédsku v 14.storočí. Ako dcéra zo šľachtického rodu dostala vzdelanie zodpovedajúce jej stavu, bola skoro zasnúbená, priviedla na svet 8 detí a bola povolaná stať sa dvornou dámou kráľovnej. Po smrti manžela sa rozhodla celý svoj život dať do služby Bohu. Vo svojich zjaveniach dostala ponuku založiť vo Vadstene rád benediktínok. Zasadila sa za mier v Európe, žiadala návrat pápeža, ktorý sídlil v exile v Avignone. Nie všetky jej slová sa dočkali uznania, ale Brigita bola nebojácna žena, ktorá vedela u mocných tohto sveta dosiahnuť, aby ju vypočuli.

      Brigita Švédska: Veľká mystička 14. storočia
    • Nach traumatischen Erlebnissen können Gefühle und Wahrnehmungen durcheinandergeraten. Barbara Günther-Haug erklärt die mentalen Veränderungen und bietet praktische Arbeitsblätter zur Selbsthilfe an. Das Buch unterstützt dabei, den Schock zu bewältigen und gestärkt aus Krisen, wie der aktuellen Wirtschaftskrise, hervorzugehen.

      Den Boden unter den Füßen verlieren (Mängelexemplar)
    • Depressionen fallen nicht vom Himmel

      10 Konzepte zur Selbststärkung bei Burnout, Depression und Trauma//Ein Wegweiser aus psychischen Krisen: Tipps von der Spezialistin//Stress bei der Arbeit, Todesfälle oder unglückliche Liebe – diese und sieben weitere Auslöser als Grundlage

      Eine Krise macht noch keine Krankheit. Gefahrlich wird es erst, wenn wir uns festfahren: Mit Denk- und Handlungsweisen, die in unseren Angsten und Sehnsuchten wurzeln, aber nicht in der Realitat. So reiben wir uns erfolglos auf, Erschopfung und Frustration nehmen zu und munden vielleicht in einer Depression. Dieses Buch beleuchtet zehn Haupt-Belastungslagen, die der Grund fur eine Depression sein konnen. Es geht weit uber die ublichen Erlauterungen der Symptome einer Depression oder individuelle Schicksalsberichte hinaus und ist eine echte Fundgrube fur Menschen, die verstehen wollen, wodurch sie sich in ihrem speziellen Fall psychisch verausgabt haben und wie man wieder auf die Hohe kommt.

      Depressionen fallen nicht vom Himmel
    • Und wenn es doch etwas Schlimmes ist?

      Wie Sie Ihre Angst vor Krankheiten verstehen und überwinden

      Ein Mann, der sicher ist, einen Herzinfarkt zu bekommen – und fast stündlich seinen Blutdruck misst. Eine Frau, die bereits als Kind Angst vor dem Sterben hatte, oder eine junge Mutter, die befürchtet, dass ihr Kind an einer schweren Krankheit leiden könnte. Wenn sich Ängste vor Krankheiten und die Furcht vor Ansteckung zum Selbstläufer entwickeln, wird das nicht nur für die Betroffenen problematisch. Krankheitsängste sind vielseitig und weit mehr als Hypochondrie oder krampfhaftes Googeln nach Diagnosen, denn oft verdecken sie ungelöste Konflikte wie unverarbeitete Trauer oder ein schlechtes Selbstwertgefühl. Die erfahrene Psychotherapeutin Barbara Günther-Haug erklärt auf der Basis ihrer Erfahrungen aus Therapiesitzungen mit Betroffenen, wie Krankheitsängste entstehen. Anhand leicht verständlicher Anleitungen zeigt sie, wie es gelingt, belastende Denk- und Verhaltensweisen zu überwinden, um das Leben wieder genießen zu können.

      Und wenn es doch etwas Schlimmes ist?
    • Der Weg verbrennt die Füße und das Herz

      • 315 stránek
      • 12 hodin čtení

      Im Jahr 1487 entschließt sich ein Frankfurter Waffenschmied zur Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Dort, im äußersten Nordwesten Spaniens, verheißt die Fürbitte des heiligen Jakob den Gläubigen Ablaß ihrer Sündenstrafe. Der Schmied hat nur noch eine einzige Tochter, die kurz vor der Hochzeit steht und ein Kind erwartet. Dann stirbt unerwartet ihr Verlobter bei einem Unfall. Als der Schmied auf seinem Vorhaben beharrt, sieht sie keinen anderen Ausweg, als ihn zu begleiten. Sie fürchtet sich davor, alleine zu Hause zurückzubleiben. So brechen Vater und Tochter ins Ungewisse auf. Schon bald vereinen sie sich mit anderen Jakobspilgern. Da ist zuerst eine Frau aus Andernach, die in Compostela für das Seelenheil ihres verstorbenen Sohnes bitten möchte. Kurz darauf stoßen noch zwei Mönche der Abtei Maria Laach zu ihnen. Die fünf Pilger bilden eine Gemeinschaft, weil alle wissen, daß sie auf dem weiten Weg durch Burgund und Frankreich, Navarra und Spanien Beistand nötig haben werden. Während sie fremden Völkern und Sitten begegnen, wächst ihre Vertrautheit untereinander. Die heimlichen Ängste und Hoffnungen, die jeder von ihnen hegt, richten sich auf die neuen Gefährten. Der ältere Mönch bemerkt entsetzt, wie sein Bruder die Schmiedstochter umwirbt. Der Weg wird zur Prüfung von Leib und Seele, an seinem Ende steht Liebe, Sehnsucht und das Wissen von der Unzulänglichkeit des Menschen.

      Der Weg verbrennt die Füße und das Herz
    • Ein Finanzhai an der Angel - das hätte sich Annette Lengfeld, Nervenärztin der Frankfurter Uniklinik nicht träumen lassen, als sie auf einem Australienflug neben dem Frankfurter Finanzmakler Peter Schellhorn sitzt. Der Geschäftsmann mit Charme und attraktivem Äußeren gefällt der jungen Frau und als er sie um Hilfe in einer heiklen Angelegenheit bittet, vermag sie nicht nein zu sagen. Wieder in Frankfurt gewinnt Peter Schellhorn Annette als „Beraterin“ für schwierige Vertragsabschlüsse, bei denen es um hohe Summen geht. Sie soll seinen Kunden die Ängste nehmen und positiv auf sie einwirken. Als sie feststellt, wie leicht sie andere Menschen beeinflussen kann, findet sie Gefallen an ihrem neuen Nebenjob und vor allem an Peter Schellhorn. Leider ist er längst in festen Händen. Als Annette beschließt, ihn trotzdem zu erobern, macht sie mit der Liebe und der Finanzwelt ein paar höchst überraschende Erfahrungen.

      Ein Finanzhai zum Verlieben