Knihobot

Yeon-Soo Kim

    Untersuchungen zu altindischen Abstrakta und Adjektiven im Rigveda und Atharvaveda
    Die Trägergruppe von Q
    Missio Dei und Kirche in Korea
    Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis bei Nicolaus Cusanus
    Essay writing A to Z
    Korea. Harmonie tradice a pokroku.
    • Korea. Harmonie tradice a pokroku.

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,6(26)Ohodnotit

      Tato kniha není běžným průvodcem po Jižní Koreji, ale snaží se odhalit podstatu korejské identity, myšlení a hodnot. Zkoumá, jak se tradiční zvyky prolínají s moderními trendy ve společnosti, která je jednou z nejvyspělejších na světě. Korejská kultura, známá jako hallyu, si v posledních letech získala globální popularitu, od hudby a filmu po gastronomii a design. Pro pochopení Korejců je klíčové seznámit se s jejich historií, která sahá od dávných časů až po současnost. Kniha se zaměřuje na každodenní život, zvyky, tradice a důležitost rodiny a přátelství v moderní korejské společnosti. Představuje také významné památky a přírodní krásy, stejně jako zajímavosti o známých osobnostech, umělcích a sportovcích. Dozvíte se o inspiracích v módě, receptech na krásnou pleť a gastronomických specialitách, včetně šesti tajemství pro zdravý život. Například, Korea je známá jako metropole breakdance a má nejrychlejší internet na světě. A nezapomeňte na úspěšnou píseň „Gangnam Style“ od rappera Psy, pocházejícího z této čtvrti Soulu.

      Korea. Harmonie tradice a pokroku.
    • Die vorliegende Arbeit erforscht umfassend die Untersuchungen des Nicolaus Cusanus hinsichtlich der Grenzen und Möglichkeiten des menschlichen Erkennens. Dabei zeigt sich, dass der Geist als lebendiges Bild des göttlichen Geistes sich in eine immer nähere Angleichung an sein Urbild hinwandeln und damit die Annäherung ans Unendliche ermöglichen kann. Ein höheres Wissen des Geistes wird zugleich dadurch ermöglicht, dass dem menschlichen Geist bei aller Ausschöpfung seiner Wissensmöglichkeiten seine eigenen Grenzen bewusst werden.

      Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis bei Nicolaus Cusanus
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei altindischen Nominalbildungen mit nicht eindeutiger Wortartzugehörigkeit, den primären a-Stämmen und der ana-Bildung. Den primären a-Stämmen und der ana-Bildung ist gemeinsam, dass sie Abstrakta sind, wenn sie als Nomina substantiva gebraucht werden. Wenn sie als Nomina adjectiva verwendet werden, gehen sie aber getrennte Wege: Während bei den primären a-Stämmen der Akzent zur Differenzierung von Nomina substantiva dient, gibt es bei der ana-Bildung weder eine formale noch eine prosodische Differenzierungsmöglichkeit. Beide Phänomene untersucht die Arbeit anhand einer möglichst lückenlosen Materialsammlung aus dem Rigveda und dem Atharvaveda. Dabei dienen als Grundlage verschiedene theoretische Ansätze aus ontologischer Sicht, vor allem das UNITYP-Modell.

      Untersuchungen zu altindischen Abstrakta und Adjektiven im Rigveda und Atharvaveda
    • Challenges in cataract surgery

      Principles and Techniques for Successful Management

      • 125 stránek
      • 5 hodin čtení

      This book presents the principles and pearls for successful surgical management of challenging situations encountered during cataract surgery. A wide range of settings are considered, including cataract surgery in patients with uveitis, traumatic cataract, dislocation of an intraocular lens, intumescent cataract, brunescent cataract, combined cataract and corneal disease, combined cataract and glaucoma, pediatric cataract, and refractive cataract surgery. In addition, preoperative factors conducive to a favorable surgical result are identified and appropriate management of postoperative complications, described. As longevity increases, cataract is becoming an even greater public health issue worldwide. The use of cataract surgery, already one of the most frequently performed surgeries, is consequently increasing still further – a trend reinforced by developments in instrumentation and technology and improvements in access to surgery. However, comorbidities and challenges during surgery are very common. Challenges in Cataract Surgery will be a valuable reference for all residents, fellows, and practicing ophthalmologists who wish to improve their surgical techniques and outcomes.

      Challenges in cataract surgery
    • Der Autor untersucht die Situation von „Straßenkindern“ in Deutschland und Südkorea und vergleicht die unterschiedlichen Modernisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die Jugendphase in beiden Ländern. Er analysiert Definitionsunterschiede, den Umfang des Problems sowie die Hintergründe und Überlebensstrategien junger Menschen auf der Straße. Zudem werden die jugend- und familienrechtlichen Regelungen, organisatorischen Gegebenheiten und Handlungsansätze in der Arbeit mit „Straßenkindern“ betrachtet. Der Verfasser zeigt, dass das Phänomen in beiden Ländern unterschiedliche gesellschaftliche Kontexte widerspiegelt. In Südkorea fliehen Jugendliche oft aufgrund von Leistungsdruck und familiären Spannungen, die durch Urbanisierung und Traditionen entstehen. In Deutschland hingegen handelt es sich um marginalisierte junge Menschen, die aus schwierigen familiären Verhältnissen entkommen und in Subkulturen nach Zugehörigkeit suchen. Dies führt zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Reaktionen: Die deutsche Jugendhilfe fokussiert sich auf Unterstützung zur Lebensbewältigung, während Südkorea darauf abzielt, Jugendliche zurück in ihre Familien zu integrieren oder sie in Korrektionsanstalten zu resozialisieren. Der Autor weist darauf hin, dass sich die Situation in Südkorea allmählich der deutschen annähert, was Reformen im koreanischen Sozial- und Rechtssystem erforderlich macht.

      Jugend und Jugendhilfe im Modernisierungsprozess
    • Geometric modeling and processing

      • 696 stránek
      • 25 hodin čtení

      This book constitutes the refereed proceedings of the 4th International Conference on Geometric Modeling and Processing, GMP 2006, held in Pittsburgh, PA, USA, July 2006. The book presents 36 revised full papers and 21 revised short papers addressing current issues in geometric modeling and processing are addressed. The papers are organized in topical sections on shape reconstruction, curves and surfaces, geometric processing, shape deformation, shape description, shape recognition, and more.

      Geometric modeling and processing