Knihobot

Christine Stelzer-Orthofer

    Dreiländereck
    Seenland Mecklenburg-Vorpommern
    Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
    Erwerbsarbeit und Digitalisierung
    Armut und Zeit
    Zwischen welfare und workfare
    • Armut und Zeit

      Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur Sozialhilfe

      • 264 stránek
      • 10 hodin čtení

      Inhaltsverzeichnis1. Zielsetzungen der Arbeit.2. Armut — Definitionen und Konzeptualisierung.3. Entwicklung, Ausmaß und Struktur der Sozialhilfe.4. Sozialhilfebedürftigkeit im zeitlichen Verlauf.5. Sozialhilfeverläufe unter Einbeziehung der Leistungen.6. Die Aktenanalyse.7. Resümee.Tabellenanhang.Tabellenverzeichnis.Abbildungs- und Graphikenverzeichnis.

      Armut und Zeit
    • Die traumhafte Ostseeküste und dazu ihr idyllisches Hinterland voller Überraschungen sind von der Wismarer Bucht bis zum Stettiner Haff zu entdecken. Dieser Reiseführer vereint in sieben Kapiteln von West nach Ost besondere Sehenswürdigkeiten: himmelhohe Backsteinkirchen und kleinste Gotteshäuser, alte Koggen und glänzendes Wikingergold, Jasmunds wertvolle Buchenwälder und Vorpommerns Kraniche, ein Haus für den Dichter Uwe Johnson im Klützer Winkel und die Bauten des Architekten Ulrich Müther auf Rügen, den Amazonas des Nordens in seiner Wildheit und Rieth, ein besonderes Ende der Welt ganz im Osten. Ein Buch, geschrieben für Besucher dieser außerordentlichen Urlaubsregion und ihre Bewohner.

      Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
    • Als ein Urlaubsparadies der stilleren Art wird Mecklenburg-Vorpommerns seenreiches Binnenland geschätzt. Mit diesem Reiseführer ist man zwischen der einstigen deutsch-deutschen Grenze, der Landeshauptstadt Schwerin und dem Sternberger Seenland, der Mecklenburgischen Schweiz sowie der Seenplatte um die riesige Müritz unterwegs. Hier stehen die prächtigen Schlösser von Schwerin, Ludwigslust und Güstrow, erwarten einzigartige Museen ihre Gäste, kann man Troja-Entdecker Heinrich Schliemann, Dichter Fritz Reuter und den Künstler Ernst Barlach besuchen, den höchsten Berg des Landes und die größte Binnendüne Europas besteigen, die Tausendjährigen Ivenacker Eichen und vieles mehr kennenlernen.

      Seenland Mecklenburg-Vorpommern
    • Grenzenloses Reisevergnügen durch Deutschland, Polen und Tschechien: Ein bislang einzigartiger Reiseführer erschließt das Dreiländereck zwischen nur zwei Buchdeckeln. Grenzübergreifend werden Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz bis zum Grenzfluss Neiße und von da aus in Polen bis ins Hirschberger Tal hinein vorgestellt, das Lausitzer Bergland und das Zittauer Gebirge sowie die nordböhmische Region Liberec nahegebracht. Interessante Städte wie Görlitz und das polnische Boleslawiec/Bunzlau, Zittau und das tschechische Liberec/Reichenberg sowie touristische Höhepunkte wie das Lausitzer Seenland und Schloss Kliczków/Klitschdorf, Burg und Kloster Oybin und das Böhmische Paradies mit seinen Felsenstädten sind kenntnisreich und unterhaltsam beschrieben. Der ideale Reisebegleiter ins reizvolle Dreiländereck.

      Dreiländereck
    • Links und rechts von Oder und Neiße - Entdeckungen in Deutschland und Polen: In die deutsch-polnische Grenzregion an der Oder begleitet dieser handliche Reiseführer und führt von der Ostsee nach Westpommern über Usedom, Stettin und das Stettiner Haff. Machen Sie mit ihm Entdeckungen beidseits der Oder in Deutschland und Polen in einem Korridor von jeweils 60 bis 80 Kilometer ins jeweilige Landesinnere hinein: Wisente auf Usedom und Wollin, das Dörfchen Rieth am Stettiner Haff und die Metropole Stettin, Klöster beidseits der Oder u. vm. Dieser Reiseführer ist historisch sensibel, mit viel Neugier auf Entdeckenswertes und unterhaltsam geschrieben, mit hilfreichen Registern, Karten einschließlich der Grenzübergänge und einem kleinen Sprachführer versehen und damit bestens geeignet für grenzenloses Unterwegssein von Einheimischen und Gästen. Wer das Grenzland weiter entdecken möchte, dem seien die Bände 2 und 3 der Reihe Deutschlands Osten - Polens Westen ans Herz gelegt: Unteres Odertal-Oderbruch-Warthebruch-Lebuser Land und Niederlausitz-Oberlausitz-Lebuser Land-Niederschlesien .

      Deutschlands Osten - Polens Westen
    • Ein Land voller Wunder - Mecklenburg-Vorpommern. Raritäten aus Natur, Architektur, Kunst und Kultur sowie Technik stellt der bebilderte Reisebegleiter von Christine Stelzer und Helmut Graumann vor. Zu den Kostbarkeiten zählen die weltweit ältesten Eichen und eine Eibe, die bereits im dunkelsten Mittelalter Blätter trieben; ein Mehlsack-, U-Boot- und Knopfmuseum, der Goldschatz von Hiddensee, die 61-Minuten-Uhr von Bergen oder das Eisenbahnfährschiff 'Stralsund' in Wolgast als das älteste Dampffährschiff in Europa. Der handliche Reiseführer mit seinen ansprechenden wie detaillierten Beschreibungen ist ein Ausflugsbegleiter, der Gästen wie Einheimischen Mecklenburg-Vorpommerns faszinierende Geschichte, Geschichten und Ziele für kurzweilige Ausflüge bietet. Auswahl aus 180 Reisezielen: Altentreptow - Alt Rehse - Anklam - Bad Doberan - Barth - Basedow - Bergen auf Rügen - Boizenburg - Burg Stargard - Dömitz - Feldberg - Greifswald - Güstrow - Hiddensee - Hohenzieritz - Klepelshagen - Klütz - Ludwigslust - Malchin - Malchow - Mirow - Neubrandenburg - Neustadt-Glewe - Neustrelitz - Penzlin - Prerow - Putbus - Ribnitz-Damgarten - Rostock - Sassnitz - Schwerin - Stavenhagen - Stralsund - Strasburg - Teterow - Torgelow - Ueckermünde - Ulrichshusen - Usedom - Waren - Wismar - Wittenburg - Woldegk - Wolgast - Zarrentin am Schaalsee - und viele andere!

      WUNDERvolles Mecklenburg-Vorpommern
    • Aktivierung und Mindestsicherung

      Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit

      • 315 stránek
      • 12 hodin čtení

      Maßnahmen zur Armutsbekämpfung sowie zur Arbeitsmarktintegration sind im Spannungsfeld zwischen Mindestsicherung und Aktivierung angesiedelt und zielen auf eine möglichst rasche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ab. Aktivierung ist Symbol und Leitbild für einen Paradigmenwechsel zur Gestaltung sozialer Sicherheit. Namhafte ExpertInnen und WissenschaftlerInnen setzen sich mit den zum Teil konträren Konzepten zur Bekämpfung von zunehmender Armut, sozialer Ausgrenzung, Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsabhängigkeit auseinander und diskutieren Wege für eine gerechte Teilhabe aller in der Gesellschaft. Mit Beiträgen von Roland Atzmüller, Marcel Fink, Edeltraud Glettler, Markus Griesser, Marina Kolb, Helga Kranewitter, Manfred Krenn, Bettina Leibetseder, Alexis Mundt, Andreas Riesenfelder, Martin Schenk, Bruno Schernhammer, Heinz Schoibl, Peter Stanzl, Harald Stöger, Alexandra Weiss, Petra Wetzel, Iris Woltran u. a.

      Aktivierung und Mindestsicherung
    • Zwischen Wischmopp und Laptop

      • 187 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Arbeitswelt verspricht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern seit Jahren Freiheit und Selbstbestimmung, doch die Realität ist oft anders. Vor allem Frauen sind in atypischen Arbeitsverhältnissen wie geringfügiger Beschäftigung, unplanbaren Arbeitszeiten und schein-selbständiger Arbeit ohne ausreichende soziale Absicherung tätig. Der vorliegende Band bietet eine Vielzahl von Perspektiven, darunter Berichte betroffener Frauen und Analysen zu den ambivalenten Anforderungen, die an Frauen im Arbeitsmarkt und in Familien gestellt werden. Zudem wird ein Konzept vorgestellt, das durch Corporate Social Responsibility (CSR) zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen beitragen soll. Neben dem Wandel von traditionellen Berufen zu modernen Tätigkeiten werden auch die Herausforderungen arbeitsloser Frauen sowie skandalöse Arbeitsbedingungen thematisiert. Es werden Daten zu den veränderten Arbeitsverhältnissen in Österreich und Europa präsentiert, die größtenteils Frauen betreffen. Innovative Ansätze sollen die Handlungsmöglichkeiten der Betroffenen erweitern. Die HerausgeberInnen sind Expertinnen aus der Universität Linz und dem ÖGB, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

      Zwischen Wischmopp und Laptop