Knihobot

Cornelia Fischer-Lokowandt

    Türkische Südküste
    Komplementärmedizinische Anwendungen in der Zahnheilkunde
    Lara und die Elfe Smiliefee
    Molaren-Retraktion im Wechselgebiss
    Partner oder Kontrahenten?
    Metropoly sveta: Viedeň
    • Partner oder Kontrahenten?

      Eine rechtliche Untersuchung der Zusammenarbeit öffentlicher Museen und privater Kunstsammler

      Die Zusammenarbeit zwischen Museen und Kunstsammlern ist gleichermaßen chancen- wie risikoreich. Ob derartige Verhältnisse stärker durch Kooperation oder Konfrontation geprägt werden, erörtert das Werk aus zivil-, öffentlich- und wettbewerbsrechtlicher Sicht. Die Autorin stellt typische Konfliktfälle und deren rechtliche Lösung umfassend und praxisnah dar.

      Partner oder Kontrahenten?
    • Es wird eine Methode beschrieben, die im Wechselgebiss durch die Retraktion der Krone von 1. Oberkiefer-Molaren einen Platzgewinn für den Durchbruch der Prämolaren und Eckzähne ermöglicht. Dies unabhängig davon, ob der Platzmangel durch Fehldurchbruch der 1. Molaren oder durch kariösen Einbruch der Stützzone entstanden ist. Das Gerät kann bereits im frühen Wechselgebiss angewendet werden. Die Handhabung der Apparatur, die aus einem abnehmbaren und einem zahngeklebten Teil besteht, ist innerhalb kurzer Einübungszeit erlernbar. Die Akzeptanz durch Patienten und betreuende Personen ist sehr gut. Der Platzgewinn muss über den weiteren Zahnwechsel gehalten werden, wozu es mehrere Möglichkeiten gibt. Der Durchbruch von Prämolaren und Eckzähnen kann in der Retentionszeit gesteuert werden.

      Molaren-Retraktion im Wechselgebiss
    • Dieses Buch erzählt die Geschichte der kleinen Lara. Sie ist oft traurig, weil ihre Eltern sich getrennt haben und sie ihren Papa nur selten sieht. Auf dem Festival, welches sie mit ihrem Papa besucht, trifft Lara auf eine Frau, die Kinder bemalt. Zu ihrer Überraschung erfährt Lara das diese Frau die Elfe Smiliefee ist. Smiliefee erzählt ihr die spannende Geschichte vom kleinen Butterfly, wie er durch all seinen Mut sein Lachen zurück bekam.

      Lara und die Elfe Smiliefee
    • Die moderne Medizin hat herausragende Erfolge in vielen Bereichen errungen. Allerdings gerät hierbei allzu leicht ein ganzheitliches Verständnis des Patienten außer Acht. Gerade in der Zahnmedizin sollte diese Perspektive eine besondere Bedeutung erhalten, da auch Eingriffe in den scheinbar eng abgegrenzten Oralraum Folgen für den gesamten Organismus haben. Zudem besitzt der Mundraum eine besondere psychische Bedeutung. In der Zahnmedizin sind deshalb systemische Ansätze gefragt. Das vorliegende Buch möchte dazu beitragen, diese Zusammenhänge aufzuklären und das individuelle Erleben einer zahnmedizinischen Behandlung besser zu verstehen.

      Komplementärmedizinische Anwendungen in der Zahnheilkunde
    • Dank des milden Klimas an der »Riviera à la turca« kann man selbst im Dezember noch im Meer baden. Aber wohin, wenn es zu heiß wird? Am besten zu den Wasserfällen ins nahe Taurusgebirge. Sehr erfrischend ist ein Glas gekühlter Ayran. Wo es den besten Joghurtdrink gibt? Wir verraten es Ihnen. Sofern Sie aus den engen Gassen des zauberhaft-orientalischen Basars von Adana wieder herausfinden. Aber auch hier hilft Ihnen dieser Reiseführer weiter.

      Türkische Südküste
    • In den vergangenen Jahren hat sich Kroatiens Küste einen festen Platz auf der touristischen Hitliste vieler Urlauber gesichert. Kein Wunder, bezaubert der Mittelmeeranrainer doch mit historischen Städten wie Split und Dubrovnik, seiner »Hauptstadt hinter dem Berge« Zagreb, seiner grünen Halbinsel Istrien und seiner vorgelagerten Inselwelt. Entdecken Sie die Highlights der Kroatischen Adriaküste mit diesem Reiseführer.

      Kroatische Adriaküste
    • Gunild Keetman und das Orff-Schulwerk

      Elementare Musik zwischen künstlerischem und didaktischem Anspruch

      • 482 stránek
      • 17 hodin čtení

      Gunild Keetman schuf mit Carl Orff das weltweit erfolgreiche Orff-Schulwerk. Ihr Name ist jedoch auch in Fachkreisen kaum bekannt. Die Monografie durchleuchtet das Werk der Musikpädagogin und Komponistin, die lebenslang im Schatten Orffs arbeitete, jedoch die künstlerische und didaktische Qualität der Elementaren Musik wesentlich prägte.

      Gunild Keetman und das Orff-Schulwerk
    • Unter welchen Voraussetzungen kann ein Arbeitnehmer verlangen, dass der Arbeitgeber ihm einen anderen Arbeitsplatz verschafft und an seiner Stelle einen anderen kündigt? Die traditionelle Sozialauswahl behandelt die Verteilung von Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebs. Problematisch wird es, wenn Arbeitgeber verpflichtet werden, Arbeitsplätze über den eigenen Betrieb hinaus zu berücksichtigen. Die Autorin beschäftigt sich mit diesem Thema sowie dem „Freikündigungsanspruch“ sondergeschützter Arbeitnehmer. Nach einer allgemeinen Betrachtung des KSchG wird die Funktionalität der Arbeitsplatzverschaffung im Gemeinschaftsbetrieb analysiert. Entscheidend für einen arbeitgeberübergreifenden Kündigungsschutz ist die Vollziehbarkeit, die jedoch nur gewährleistet ist, wenn Arbeitgeber sich einer einheitlichen Leitung unterwerfen. Im Konzern gibt es keinen Verschaffungsanspruch, weder individuell noch kollektivrechtlich. Ein solcher Anspruch ist nicht durchsetzbar, da ein Arbeitnehmer nicht verlangen kann, dass sein Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag bei einem Drittunternehmen erzwingt. Im letzten Teil wird nachgewiesen, dass auch bei Sonderkündigungsschutz keine Obliegenheit des Arbeitgebers zur Arbeitsplatzverschaffung durch Freikündigung besteht. Die Verdrängung eines Arbeitnehmers durch einen anderen ist im KSchG ausschließlich durch die Sozialauswahl geregelt. Das KSchG hat den Wettbewerb um Beschäftigung abschließend festgelegt.

      Weiterbeschäftigung durch Arbeitsplatzverschaffung
    • Risiken und Ursachen von Arthrose. Medikamente, Naturheilmittel und alternative Therapien auf dem Prüfstand. Die richtige Diagnose. Das Fortschreiten verhindern - neue Verfahren. Neue Verfahren bei Gelenkersatz. Die richtige Klinikwahl. Was zahlt die Kasse? Den Alltag trotz Arthrose gut bewältigen. Visite-Reportage: Patienten berichten. Dieser Ratgeber informiert über die Ursachen und den Verlauf der Arthrose. Die Autorinnen erklären die Verschleißerscheinungen, die Arthrose verursachen. Sie beschreiben Symptome und therapeutische Verfahren: Denn frühzeitiges Erkennen und Behandeln verlangsamen das Fortschreiten einer Arthrose. Therapien verbessern die Beweglichkeit und lindern Schmerzen. Das Buch gibt einen Überblick über Physiotherapien, die Korrektur von Gelenkfehlstellungen, ausgewogene Ernährung, richtige Bewegung, Medikation, die Transplantation von Knorpelersatz, Naturheilmittel wie Akupunktur und Eigenbluttherapie sowie Gelenkersatz.

      Arthrose