Knihobot

Daniela Bode-Jarsumbeck

    Die literarischen Reportagen Hanna Kralls
    Rosane Kraniche
    • Rosane Kraniche

      Ein Kriminalroman aus dem Eichsfeld

      5,0(1)Ohodnotit

      Ein Sommermorgen im Eichsfeld: auf einem Hof wird ein junges Mädchen ermordet aufgefunden. Wie nur konnte eine solche Tat geschehen? Kommissar Wagner und seine Assistentin Rittmeier von der Kriminalpolizei Duderstadt versuchen dem Geschehen auf die Spur zu kommen. Es stellt sich dabei heraus, dass sie sich auf eine Zeitreise bis weit in die Vergangenheit begeben müssen, um Zerwürfnisse in dem dörflichen Umfeld zu durchdringen. Derweil schlägt der Mörder erneut zu … In der von Rapsfeldern und Pferdekoppeln geprägten Landschaft der Rosanen Kraniche werden Themen wie der Umgang mit persönlicher Schuld und vermeintlich gerechter Rache ebenso verhandelt wie die Sehnsucht nach einem Ankommen im eigenen Leben.

      Rosane Kraniche
    • Die literarischen Reportagen Hanna Kralls

      Gedächtnis an die ostjüdische Lebenswelt und die Shoah

      • 177 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die polnische Schriftstellerin und Journalistin Hanna Krall hat es sich zur Aufgabe gemacht, einige der letzten Zeitzeugen des fast gänzlich zerstörten Ostjudentums sowie Überlebende der Shoah zu interviewen. Sie sammelt gewissermaßen Erinnerungen und formt diese zu literarischen Reportagen. Da mit zunehmender zeitlicher Distanz die Generation der primären Augenzeugen erlischt, bedeutet die Fixierung der Erinnerung einen wesentlichen Baustein für das kollektive Holocaustgedächtnis. In der Arbeit geht es nicht zuletzt darum, aufzuzeigen, welche Wirkung von dem Genre der literarischen Reportage in Bezug auf die Konstruktion von Gedächtnissen in der Literatur ausgehen kann. So gelingt es der Autorin immer wieder, die recherchierten Fakten mit Hilfe erzähltechnischer, stilistischer und rhetorischer Mittel zu einem ästhetischen Ganzen zusammenzufügen, ohne dabei das Leid der Opfer zu stilisieren.

      Die literarischen Reportagen Hanna Kralls