Knihobot

Dany-Robert Dufour

    Dany-Robert Dufour je francouzský filozof a profesor. Jeho práce se zaměřuje na symbolické procesy, zejména na desymbolizaci, s přesahy do filozofie jazyka, politické filozofie a psychoanalýzy. Často se věnuje tématu neotenie a lidské neschopnosti dospět, což považuje za hybnou sílu vynálezu kultury. Dufour se také aktivně podílí na uměleckých projektech, včetně hudby, literatury a divadla.

    La tentation du pire
    Die Kunst, Köpfe zu schrumpfen
    The Art of Shrinking Heads: The New Servitude of the Liberated in the Age of Total Capitalism
    The Art of Shrinking Heads
    • The Art of Shrinking Heads

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,8(21)Ohodnotit

      In this biting critique of our contemporary condition Dufour shows that the radical transformation of the subject brought about by neoliberalism what he calls the art of shrinking heads contains a new kind of violence which has far-reaching consequences for our ways of living together.

      The Art of Shrinking Heads
    • The book explores the emergence of neoliberalism as a potential new threat, likening it to the horrors of Nazism and Communism. It delves into the ideological implications of neoliberalism's quest to shape a 'new man,' examining the societal and individual impacts of this economic and political framework. Through critical analysis, it raises questions about identity, freedom, and the consequences of pursuing an idealized version of humanity in the context of contemporary challenges.

      The Art of Shrinking Heads: The New Servitude of the Liberated in the Age of Total Capitalism
    • Viele Menschen empfinden ein wachsendes Unbehagen gegenüber der herrschenden Kultur. Anstatt die Marktwirtschaft durch Regulierungen an den Menschen anzupassen, wird der Mensch dem totalen Kapitalismus unterworfen, wobei der Konkurrenzkampf zur menschlichen Natur und der Konsum zum Sinn des Lebens erklärt wird. Das Buch erläutert, warum dies falsch ist: Die wahre Natur des Menschen ist, keine feste Natur zu haben. Der Mensch kommt unfertig in die Welt und muss sich die Kultur als zweite Natur schaffen. In der Moderne dienten das kritische Subjekt von Kant und das neurotische Subjekt von Freud als Vorbilder. Eine grundlegende Voraussetzung hierfür ist das Erlernen von Sprache und Kultur. Doch seit der Einführung des totalen Kapitalismus steht genau dies auf dem Spiel. Unabhängig von den vielen Veränderungen in der wirtschaftlichen, politischen, symbolischen oder psychischen Ökonomie scheinen alle darauf abzuzielen, das kritische, neurotische Subjekt der Moderne durch ein unkritisches, gefühlloses und konsumoffenes Subjekt zu ersetzen. Das Problem ist nicht nur der Wandel in der Geschichte der menschlichen Verfasstheit, sondern dass der Mensch Gefahr läuft, der Sprache verlustig zu gehen – dem Element, das ihn vom Tier unterscheidet.

      Die Kunst, Köpfe zu schrumpfen
    • La tentation du pire

      L'extrême droite en France : de 1880 à nos jours

      • 287 stránek
      • 11 hodin čtení

      Comme le précise Pierre-Louis Basse dans son avant-propos, La tentation du pire, c'est ce voyage (en textes et en images) au coeur du fascisme à la française, qui façonne depuis 140 ans le paysage politique et la société dans son ensemble, qu'il nous invite à entreprendre, pour ne pas baisser la garde. "Trop lâches et distraits, nous avons oublié d'être vigilants". C'est tout le sens de ce livre. Un appel vibrant à la vigilance, avant qu'il ne soit trop tard !

      La tentation du pire