Knihobot

Detlef Holland-Moritz

    28. prosinec 1954
    War jewesen
    The Daily Planet
    Promoter. Ein Magazin
    • 2017

      The Daily Planet

      Ein Para-Feuilleton

      „The Daily Planet“ versammelt ein Best Of von Detlef Holland-Moritz’ Kurzprosa der letzten Jahre zu einer literarischen „Konzeptzeitung“ mit „Leitartikeln“, „Breaking-News“, „Reisebeilagen“ und einem Fortsetzungsroman à la Perry Rhodan, um das zu berichten, was sonst keine Nachrichten bringen. Als Aficionado streift der Autor durch Galerien und Musik-Clubs (West-)Berlins und kreiert, deren Events und Protagonisten kommentierend, eine kühn mäandernde Form der Kritik, in die persönliche Spurensuche und Zeitanalyse eng verwoben sind. Rückblicke bis in die 1960er führen über eine Szene-Chronik zwischen hochfliegenden Ideen und substanzbedingten Abstürzen hinaus und rufen ein widerständiges Denken in Erinnerung, das stets über die Segregationsgrenzen des Undergrounds hinausreicht. Holland-Moritz’ Recherche nach Gegenkonzepten jenseits von Freiheitsschimären und obsoleter Idyllen setzt die Programme seiner letzten Bücher „Fan Base Pusher“ und „Promoter“ fort: Das heiter-melancholische, intelligent-angriffige Journal „The Daily Planet“ empfiehlt sich als Leitmedium für die konsequente Arbeit am eigenen ästhetischen und politischen Bewusstsein – ein Leben lang.

      The Daily Planet
    • 2011

      In diesem Buch begleitet der Leser Holland-Moritz durch die aktuellen Popkulturen und städtischen Biotope. Es wird die kaputte Avantgarde der 80er Jahre erkundet, sowie prekäre Urbanität und der Einfluss vergangener Generationen auf die Gegenwart. Der Autor reflektiert über verlorene Visionen und den Einfluss von Mainstream.

      Promoter. Ein Magazin
    • 2009

      War jewesen

      West-Berlin 1961-1989

      • 469 stránek
      • 17 hodin čtení

      in 66 Beiträgen von so unterschiedlichen Autoren wie Hans Rosenthal und Bommi Baumann, Walter Höllerer, Wolfgang Neuss, Horst Bosetzky, Peter Schneider, Bodo Morshäuser und Brigitte Mira entfaltet sich das ganze Spektrum des alten Westberlins. Ein lachender Blick zurück auf Personen, Orte und Ereignisse die Stadt- und manchmal auch Weltgeschichte schrieben.

      War jewesen