Knihobot

Edit Király

    Der Fluss
    "Die Donau ist die Form"
    • "Die Donau ist die Form"

      • 446 stránek
      • 16 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Ein majestatisch dahinstromender Strom - durch diese beliebte Etikette wurde die Donau im 19. Jahrhundert wie von Natur aus in den Rang einer imperialen Landschaft erhoben. Wenn dieses Attribut dem grossten Fluss Mitteleuropas immer schon zukam, so wurde es um diese Zeit geradezu inflationar. Worauf grundete sich diese Hoheit, deren Insignien selbst in den sachlichsten Beschreibungen nicht fehlen durften? Die Monografie "Die Donau ist die Form" zeigt die komplexen Beziehungen, die zwischen der politischen Diskursivierung des Stromes und seinem gleichzeitigen asthetischen Verfugbarmachen bestanden. Sie zeichnet nach, wie beide, Politisierung und Asthetisierung, die Idee eines einheitlichen Donauraumes, zugleich aber auch die Vorstellung von der Donau als Schwelle hervorbrachten.

      "Die Donau ist die Form"
    • Der Fluss

      Eine Donau-Anthologie der anderen Art

      Lieferbar nur ab Jung und Jung Verlag. Die Donau, eine der großen Schlagadern Europas, fließt durch so viele Länder wie kaum ein anderer Fluss, und wie wenige andere hat sie auch Schriftsteller immer wieder herausgefordert. Dieses Buch unternimmt eine literarische Erkundungsreise durch die Jahrhunderte und zwischen den Kulturen. Thematisch sortiert, zeigt es uns in 22 Kapiteln versunkene Inseln, Auwälder, Landschaften und Schluchten, Brücken und Städte, Räume als Speicher historischer Ereignisse. Versteckte Orte und Themen rücken ins Blickfeld, Märkte und Straflager, Flucht und Verfolgung, aber auch die Vorstellung von der Donau als der großen Klammer für die Regionen, durch die sie fließt. Vertreten sind bedeutende Schriftsteller aus den verschiedenen Sprachen und Literaturen entlang der Donau, die eine Vielfalt und Farbigkeit sichtbar werden lassen, die staunen macht. Jedes Kapitel ist mit einer kulturhistorischen Einleitung versehen.

      Der Fluss