Ethel Alec-Tweedie Knihy
Ethel Alec-Tweedie byla průkopnická autorka cestopisů, která se na své cesty vydala po sérii osobních tragédií. Svým psaním bořila společenská očekávání a v cestovatelských kruzích vyvolala debatu tím, že se zasazovala o právo žen na svobodnější způsob cestování. Její díla nabízejí poutavé pohledy na místní kultury a živé popisy navštívených zemí. Její reportáže poskytují čtenářům jedinečnou perspektivu na svět očima odvážné ženy, která se nebála zpochybňovat status quo.


Ins Land der Sagas und Geysire
Ein wilder Ritt durch Island
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die Schweiz ein bevorzugtes Reiseziel der mondänen, englischen Oberschicht. Halb London weilt in Sils Maria und St. Moritz. Mittendrin: Ethel Tweedie. Doch der 24-Jährigen werden die Alpen auf Dauer zu langweilig. Den scherzhaften Vorschlag eines Freundes, einfach mal »ans Ende der Welt« zu reisen, nimmt Tweedie ernst. Am 31. Juli 1886 bricht sie zusammen mit ihrem Bruder und einer Gruppe von jungen Leuten auf einem Schiff der »Icelandic Steamship Company« nach Island auf. Ein abenteuerliches Unternehmen! Denn dieses Island gilt als unwirtliche »terra incognita«. Angetan mit einem viktorianischen Sergekleid und einem dicken Pelzmantel reitet sie wie die Männer (nicht im Damensitz – welch Affront gegen die guten Sitten!) quer über die Insel. Sie macht Bekanntschaft mit einheimischen Schriftstellern und Philosophen, aber auch mit einfachen Leuten, bejubelt die »fantastische wilde Landschaft«, die Vulkane, die schneebedeckten Berge, die Geysire. Was die ungestümen Abenteurer auf der Insel im hohen Norden und im Reich der Elfen und Wikinger erleben und entdecken, hält Ethel Tweedie in ihrem Tagebuch fest. Zwei Jahre später lässt sie es veröffentlichen. Ein Publikumserfolg!