Michael Schwarz-Eywill Knihy






Abandoned Arkansas: An Echo from the Past
- 112 stránek
- 4 hodiny čtení
"If you have ever driven by a building and wondered what has happened within its walls, you know what drives Abandoned Arkansas. Every day neglected structures are on the verge of being demolished or in desperate need of renovation. Join Michael Schwarz, Eddy Sisson, Ginger Beck, and James Kirkendall through the forgotten history of the Natural State, from the Majestic Hotel in Hot Springs to Dogpatch USA, an abandoned theme park once loved by thousands. Travel to decayed places around the state and bear witness to the vandalism, weathering, and slow death of countless historic buildings. It's simultaneously heartbreaking and captivating. Through historic documentation, these photographers hope to immortalize the stories of the places they visit beyond the building's finite lifespan, and to preserve an echo from the past. To see over 150 locations and more photos from abandoned places around the state, please visit AbandonedAR.com"--Back cover
Thomas Jefferson, James Madison, and the British Challenge to Republican America, 1783-95
- 144 stránek
- 6 hodin čtení
The book delves into the partnership between Thomas Jefferson and James Madison after the American Revolution, exploring their responses to ongoing British influence. It highlights how their collaboration shaped early republican politics and examines the evolution of their relationship in the context of emerging American governance.
Rheumatologie exemplarisch
20 Fälle aus der Praxis
Eigentlich wollte Matthias, der sich lieber Matt nennen läßt, weil sich das cooler anhört, mit der Aufnahme seines Studiums das Leben in vollen Zügen zu genießen Sex, Drugs and Rock `n` Roll bis der Arzt kommt! Doch Die Studenten sind biederer als seine Eltern und an seiner technischen Universität sind fast nur Männer. Zudem droht seinem Fußballverein der Abstieg, und er will es nicht wahrhaben. Günde genug, um zu verzweifeln? Nein! Vielmehr der Anlaß, regelmäßig mit seinen Kumpels um die Häuser zu ziehen und die Umwelt mit seinem messerscharfen Humor auseinanderzunehmen. Und dann taucht doch noch eine auf, die das Zeug zur Traumfrau hat...
Der Rezessionsabsolvent
Job = f(konjunktur, zufall, engagement, qualifikation)
Wenn der Arbeitsmarkt nicht will, hat er schon gehabt. Doch davon kann man sich nichts kaufen... Wir befinden uns im Jahre 2003 nach Christus. Alle Absolventen der Universität Karlsruhe finden einen Job... alle Absolventen? Nein! Bei einem der Diplomanden schlagen die Zeichen der Zeit voll Der neue Markt ist in sich zusammengebrochen, der DAX hängt bei 3000 Punkten in den Seilen und das Kabinett Schröders tüftelt an der Agenda 2010. Nicht einmal Bildungselite zu sein genügt mehr, und es beginnt der Kampf Bodo Leiters mit dem Arbeitsmarkt und sich selbst. "Ein Buch über die erste Jobsuche, den Mentalitätsunterschied zwischen Uni und Wirtschaft und der Frage nach den wahren Träumen."
Nicht abgehoben
Ohne Flugzeug um die Welt
Zwischen Zürich und Zürich liegen Länder wie die Mongolei, Japan und die USA. Jedenfalls wenn man in den Zug einsteigt, um ein halbes Jahr und eine ganze Weltumrundung später am selben Bahnhof wieder anzukommen. Auf der Erde und dem Meer reisend hat Michael Schwarz von rauen Badesitten über kulinarische (Alp-)Träume bis zum sprichwörtlichen nur noch Chinesisch Verstehen kein Abenteuer gescheut, um Land und Leute kennenzulernen.Dass diese Reise- auch eine Liebesgeschichte ist, darin besteht ihr besonderer Reiz. Denn der Weltreisende ist nicht nur offen gegenüber allem Unbekannten, er fiebert auch dem Wiedersehen mit seiner neuen Freundin entgegen. Wie so vieles auf seinem Weg verläuft auch dieses nicht ganz so, wie gedacht.Seine Erlebnisse unterwegs schildert der junge bayerisch-schweizerische Autor mit Leidenschaft, sicherem Gespür für Situationskomik und viel Selbstironie. So ist Nicht abgehoben neben einer spannenden und emotionalen auch eine höchstpersönliche Reise. Um und durch und in die Welt hinein, nur nie darüber hinweg.
Paintings and works on paper inspired by trips to Japan German painter, draftsman and graphic artist Peter Tuma (born 1938) investigates the imbalanced relationship between nature and technology and between abstraction and figuration. This volume gathers paintings and works on paper featuring symbols of popular culture and a more conceptual approach, inspired by Tuma's several stays in Japan.