Friedrich-Franz Klein Knihy


![Die Jahresgaben 1920 - 1974 [neunzehnhundertzwanzig bis neunzehnhundertvierundsiebzig] des Vereins Graphischer Kunstfreunde und des Kunstvereins Bamberg](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



Die Chronica Pontificum Leodiensium
- 92 stránek
- 4 hodiny čtení
Die Veröffentlichung von 1882 wird nun als Reprint angeboten und bietet einen Einblick in historische Literatur. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Werke spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren. Der Fokus liegt darauf, diese historischen Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Steigende Studentenzahlen, überfüllte Vorlesungen und Seminare, jämmerliche Berufsaussichten für immer mehr Akademiker - kein Wunder, daß vielen, die täglich zur Uni müssen, schon morgens die Angstschweißperlen auf der Stirn stehen. Da geht es nur noch ums nackte Überleben. Aber halt! Es gibt einen Weg, mit Schmackes durch das Studium zu düsen: Nach der Lektüre dieses «Überlebensratgebers» wird der Alltag an der Uni nur noch im rosigen Licht erscheinen. Denn ein sonniges Gemüt ist auch durch Wissenschaftsstreß nicht unterzukriegen.
Vormärz und Revolution
- 375 stránek
- 14 hodin čtení
Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg und Bauherr des Schweriner Schlosses, hat die bewegte Epoche des Vormärz und der Revolution von 1848/49 in seinen Tagebüchern festgehalten. Sie bieten einen anregenden Einblick in seine Bonner Studienzeit, seine Reisen und seine Regierungstätigkeit. In die Welt der adligen Bälle, Jagden und Pferderennen brach jäh die Revolution ein, die vom Großherzog grundstürzende Veränderungen forderte ohne jedoch in Mecklenburg entsprechende gesellschaftliche Grundlagen zu besitzen. Unter dem Einfluss des preußischen Königs und in christlich verhüllter Resignation brach Großherzog Friedrich Franz II. schließlich sein Verfassungsversprechen und regierte wie seine Ahnen in einer durch die Stände gebundenen Monarchie.