„Das Bewusste ist eine Nussschale auf dem Meer des Unbewussten“, soll bereits Sigmund Freud (1856 - 1939) gesagt haben. Und dieses Buch offenbart Ihnen Seite für Seite, Satz für Satz, Wort für Wort einen der vielen möglichen Wege, wie Sie die Wellen, Strömungen, Untiefen und Schätze dieses Meeres nutzen können, um in der Kommunikation Ihre Ziele zu erreichen. Inhalt -- Prolog: Der Prinz und der Zauberer Grammatik und Syntax des NLP Metaphern entwickeln und anwenden Funktion und Nutzen der Metaphern Metaphern als Gegenstand der NLP-Ausbildung Epilog: Über die rechte Balance. Anhang Experimentelle Metaphern: Ein Lehrbeispiel von Milton H. Erickson Metaphorische Sprachmuster Skizze der NLP-Ausbildung Spiegelneurone und Kommunikation NLP-Glossar
Franz-Josef Hücker Knihy


Gibt es eine Kontinuität zwischen der kaufmännischen Berufsausbildung des Deutschen Reiches und der kaufmännischen Berufsausbildung der DDR? In welchen kaufmännischen Berufen wurde im System der Berufsbildung der DDR ausgebildet? Wie wurde die kaufmännische Berufsausbildung in der DDR inhaltlich gestaltet, wie leistungsfähig war sie und wie fügte sie sich in das Gesamtsystem ein? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor ohne weitschweifige Deutungen auf der Grundlage einer wissenschaftlich-systematischen Dokumentation, mit der es ihm gelungen ist, die Ergebnisse seiner umfangreichen Archivanalysen zur Entwicklung der kaufmännischen Berufsausbildung in der DDR und die dort gefundene, teils erschreckende Faktizität des Postszeniums offenzulegen.