Knihobot

Walter Fritz

    1. leden 1941 – 13. únor 2020
    Gestaltung für Raumausstatter
    Mathematik für Raumausstatter
    Kino in Österreich
    Das große Gitarrenspiel- & Liederbuch mit CD
    Fachwissen für Raumausstatter/-innen 1. Schulbuch
    Maskerade
    • Das Buch behandelt den Rahmenlehrplan für Raumausstatter/-innen und wichtige Themen wie Berufsbild, Kundenaufträge, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Fertigungs- und Prüfverfahren sowie die Herstellung von Polsterungen und Dekorationen. Die Neuauflage von 2021 bietet aktualisierte Inhalte und anschauliches Bildmaterial.

      Fachwissen für Raumausstatter/-innen 1. Schulbuch
    • Der Tonfilm der Jahre 1929 bis 1945. Zweiter Band der Filmgeschichte Österreichs ..

      Kino in Österreich
    • Mathematik für Raumausstatter

      Schulbuch

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      mit über 800 Aufgaben enthält fachspezifische Berechnungen der Werkstofftechnik sowie Lohn- und Preisermittlung Lösungen sind separat erhältlich: als gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 4251F, 3. Auflage) als PDF zum Download

      Mathematik für Raumausstatter
    • Gestaltung für Raumausstatter

      • 215 stránek
      • 8 hodin čtení

      - behandelt die Themen: Technische Kommunikation, Farbenlehre, Beleuchtungstechnik, Raumgestaltung, Stilkunde, Datenverarbeitung - mit zahlreichen praxisnahen Beispielen, Darstellungen und Aufgaben zur Veranschaulichung und Festigung des Gelernten - Aktualisierung sämtlicher DIN-Normen - inklusive CD-ROM mit Demo-Version zur virtuellen Raumausstattung

      Gestaltung für Raumausstatter
    • Kaum ein anderes Land ist so verschlossen wie Nordkorea, über kaum einLand weiß man so wenig. Was wir aus den Medien erfahren, ist meist nichts Gutes. Nordkorea öffnet sich zumindest ein wenig denjenigen, die bereit sind, sich dem Land und seinen Menschen mit Interesse und Aufmerksamkeit zuzuwenden. Fritz-Walter Hornung hat sich eingehend mit Nordkorea beschäftigt und es im Jahr 2006 bereist. Seine Erfahrungen und Eindrücke fasst er in diesem Buch durchaus kritisch zwar, aber gleichzeitig mit Empathie und dem Bestreben, die besondere Situation dieses uns so fremden Landes und seiner Menschen zu verstehen und verständlich zu machen. Rund 190 authentische Fotos ergänzen seinen Bericht.

      Gast in Nordkorea