Knihobot

Günter Lueger

    Solution-focused management
    Die Bedeutung der Wahrnehmung bei der Personalbeurteilung
    Potenzial-Fokussierte Schule
    Die Praxis der potenzialfokussierten Pädagogik in Schulen
    • Stellen Sie sich vor, Sie konnten eine Brille aufsetzen, die es Ihnen ermoglicht deutlich mehr an Potenzialen zu sehen und zu nutzen, bei sich, bei SchulerInnen, aber auch bei KollegInnen und Chefs. Wurden sie diese Brille ausprobieren wollen? Dieses Buch ermoglicht Ihnen einen Blick durch eine solche Potenzialfokussierte Brille." Anhand von vielen Beispielen wird gezeigt, mit welchen Techniken man Potenziale besser erkennen und wie man diese nutzen kann: fur die Arbeit mit den SchulerInnen und auch fur die Leitungsaufgaben und Zusammenarbeit in Schulen. Im Buch wird demonstriert, wie die Potenzialfokussierte Brille" im Gegensatz zur Defizitorientierten Brille funktioniert." Wichtig ist dabei, welche Geschehnisse in der Klasse und beim Lernen in den Mittelpunkt geruckt werden. Auch die Moglichkeiten einer anderen Sichtweise und eines anderen Umgangs mit Defiziten und Fehlern wird beschrieben. Die Bausteine einer Potenzialfokussierten Schule werden vor dem Hintergrund aktueller Forderungen im Schulbereich wie Individualisierung und Starkung der SchulerInnenrolle skizziert. Lernprozesse und Ablaufe mussen mehr bottum-up," also ausgehend von den SchulerInnen und LehrerInnen entwickelt werden. Die Rolle der LehrerInnen wird dabei anders und es bedarf vor allem auch einer anderen Art von Bewertung, der Potenzialfokussierten Bewertung.

      Potenzial-Fokussierte Schule
    • ger: Das Ziel der Arbeit besteht im Nachweis der zentralen Bedeutung der Wahrnehmung für die Personalbeurteilung und der Verarbeitung verhaltenswissenschaftlicher Konzepte für Fragestellungen der Personalbeurteilung. Dabei werden sowohl neuere Erkenntnisse der angloamerikanischen Forschung dargestellt als auch bisher in der betriebswirtschaftlichen Literatur nicht berücksichtigte Erkenntnisse (z.B. tiefenpsychologische Ansätze) einbezogen. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf Wahrnehmungsverzerrungen gelegt, und es werden Belege für die Thesen herangezogen, daß Urteile im Rahmen der Personalbeurteilung immer durch die Wahrnehmung des Beurteilers verzerrt sind. (Autorenreferat)

      Die Bedeutung der Wahrnehmung bei der Personalbeurteilung
    • The Solution-Focused Approach developed by Steve de Shazer and Insoo Kim Berg has been well established across many areas of society. In this book, the practical uses of solution-focused work in companies and management are shown. By means of conceptual contributions, as well as many case studies and projects in practice, current developments in Leadership, Marketing and Sales, Project Management, Work Design, Human Resources, Organisational Development and Learning, Training and Coaching, as well as Conflict Management are described. In addition, we also present empirical studies on the effect of solution-focused work in enterprises.

      Solution-focused management