Knihobot

H. Otto Dück

    Die Landwirtschaft des Burzenlandes im historischen Rückblick
    Chronik der Weidenbächer Nachbarschaften
    Sie wählten die Freiheit und ließen alles zurück
    Mir ist, als erlebte ich alles nochmal
    • .. In dieser altsiebenbürgischen Tracht betrat er die Gaststube, wo ihn ein amüsant grinsender Städter ansprach. „Hallo Herr Nachbar, Sie haben vergessen heute Ihr Hemd in die Hose zu stecken.“ Seelenruhig betrachtete er sich diesen kecken Stutzer von unten bis oben, ehe er ihm antwortete: „Sie irren mein Herr, ich habe es heute extra für junge Städter heraus gelassen, damit sie sich daran ihre Rotznasen wischen können.“ Damit setzte er sich an seinen Platz am Stammtisch und würdigte den Herrn keines weiteren Blickes mehr. Mit dieser und weiteren Kurzgeschichten erfährt der Leser vieles über Land und Leute dieses in vielerlei Hinsicht interessanten und schönen Vielvölkerlandes in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

      Mir ist, als erlebte ich alles nochmal
    • „Es tut mir leid, Herr Bürgermeister, aber ich habe Befehl von der Siguranta Sie zu verhaften und ins Gefängnis zu bringen.“ Und es kam noch schlimmer. Zwei Monate nach der Verhaftung meines Vaters verhaftete man alle arbeitsfähige Siebenbürger Sachsen - Männer und Frauen - und verschleppte Sie als Zwangsarbeiter in die Kohlenbergwerke der UdSSR. Die zurück gebliebenen Alten und Kinder erlebten danach die totale Enteignung ihrer Landwirtschaften und ihre völlige Existenzvernichtung. Sie wurden entrechtet und vegetierten, in jeder Weise diskriminiert, ihr Leben in Armut bis zum Sturz Ceausescus. Weil man Ihnen auch noch ihre mehr als 800 Jahre alte Geschichte und Kultur stahl und verfälschte, war es kein Wunder, dass sie danach ihre Heimat, in dem Moment als es möglich war, verließen und alle ihre Werte zurückließen.

      Sie wählten die Freiheit und ließen alles zurück
    • Der bekannte siebenbürgische Historiker Prof. Dr. K. Gündisch äußerte sich nach seiner Begutachtung dieser Arbeit: „Mit diesem Buch haben Sie eine Fleißarbeit vorgelegt, die den Fleiß unserer Vorfahren dokumentiert und einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der wirtschaftlichen Entwicklung Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen geliefert.“ Prof. Dr. Walter Myss: „Wir aber, hier im Westen, haben die Möglichkeit, frei von jedem Zwang, die Wahrheit über die Grundlagen und Entwicklungen unserer Kultur und der Kulturen unserer Nachbarn in Siebenbürgen bei Nutzung aller Gelegenheiten zu sagen.“

      Die Landwirtschaft des Burzenlandes im historischen Rückblick