Stavební úpravy snadno a rychle Každý soukromý stavební projekt či rekonstrukce má jediný cíl: vytvořit krásný domov. Autor shrnuje mnoho užitečných rad ke stavbě či přestavbě, výběru materiálu i vlastnímu provedení jak interiérů domu, tak i jeho okolí. Inspirující nápady prezentuje na základě individuálních příkladů. Od podlahy přes stěny a strop až po zahradu, terasu či přístavek pro vašeho dvou- či čtyřstopého miláčka – nezapomene vůbec na nic. Pracovní postupy krok za krokem, spousta obrázků a nápadů, jak to udělat, aby váš byt nebo dům a i s okolím byl skutečně funkční a kreativní. Publikace je velkou výzvou. Přímo svádí k napodobení. Stačí totiž jen pár grifů a triků, a dokážete přímo zázraky. Hodně radosti při zkrášlování vašich čtyř stěn i přilehlého pozemku!
Hanns-Martin Kurz Knihy






Farbe ins Leben bringen!§Boden, Wand, Decke sind die drei wesentlichen Raum- Elemente, die ein besonderes Wohnerlebnis bestimmen und schaffen können. Denn triste Böden, kahle Wände und graue Decken bieten ein fades Bild. Und die Belebung langweiliger Wohnräume ist ganz einfach! Auch für Heimwerker-Laien. Dieses Buch zeigt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten! Inspirierende Fotos und viele Beispiele zeigen, wie man dem Eigenheim mehr Farbe verleihen kann: Wände mit besonderen Tapeten oder Anstrichen verschönern, Böden eigenhändig mit Parkett, Fliesen oder bunten Teppichen verlegen und Decken mit Lichtern oder dekorativen Bögen versehen.§Mit Hilfe der vielen bebilderten Arbeitsanweisungen kann der Haus- oder Wohnungsbesitzer Schritt für Schritt selbst zum erfolgreichen Heimausstatter werden. So kann sich jeder von den kreativen Ideen dieses Buches inspirieren lassen und die Raumgestaltung selbst in die Hand nehmen. Ergänzt wird der Inhalt dieses Buches mit Hinweisen zur Pflege und Tipps zur Verarbeitung und Gestaltung, die zum Nachahmen anregen. Viel Freude bei der Verschönerung Ihrer vier Wände!
Ein schöner Garten, eine gemütliche Terrasse, ein Teich oder Pool - aber auch Wege und Treppen machen das Leben außerhalb des Hauses attraktiv und wertvoll. Vor allem im Frühling und Sommer, wo man sich mit der Familie gerne außerhalb der Wohnräume aufhalten möchte, ist es wichtig, sich auch außerhalb des Hauses wohl zu fühlen. Dieses Buch bietet Tipps und Ideen, wie man die Anlagen rund ums Haus schön und kreativ gestalten kann. Angefangen bei der Gartengestaltung, dem Anlegen eines Teiches, dem Bau einer Holz-Terrasse, eines Schwimmbeckens oder eines Gartenhäuschens bis hin zu Zäunen, Mauern, Treppen, Wegen sowie Carports und Müllhäuschen – in diesem Buch werden viele hilfreiche Hinweise zu Bau, Gestaltung und Materialauswahl für Außenanlagen zusammengetragen und anhand individueller Beispiele präsentiert. Mit zahlreichen anregenden Bildern, praktischen Anleitungen und vielen Schritt-für-Schritt Fotos, die es dem Laien oder Hobby-Handwerker bzw. -Gärtner erleichtern sollen, die Außenanlagengestaltung selbst in die Hand zu nehmen.
Das Buch präsentiert einen neuen Ansatz zur Gestaltung von Bürosystemen, der eine ganzheitliche Sichtweise einnimmt. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden integriert dieser Ansatz verschiedene Disziplinen wie Wirtschaftsinformatik, Arbeitswissenschaft und Wirtschaftspsychologie. Zunächst werden die wesentlichen Komponenten eines Bürosystems vorgestellt, gefolgt von einer detaillierten Erläuterung der relevanten Aspekte jeder Disziplin. Die Wechselwirkungen zwischen den Erfolgsfaktoren der Bürosystemgestaltung werden hervorgehoben und grafisch dargestellt, um die Mehrdimensionalität der Problematik zu verdeutlichen. Auf dieser Basis wird die Bürosystemwirtschaftlichkeit als zentrales Gestaltungsziel formuliert und anhand der Kriterien Leistungen, Kosten und Nutzen konkretisiert. Die spezifischen Herausforderungen bei der Realisierung von Bürosystemen werden als Entscheidungsproblem betrachtet, wobei Gruppenphänomene, wie sie in einer „Bürosystemgestaltergruppe“ auftreten, besonders berücksichtigt werden. Ein evolutionäres Konzept mit neun Stufen wird vorgeschlagen, das mehrfach durchlaufen wird, während die Beurteilung der Bürosystemwirtschaftlichkeit parallel erfolgt. Hierfür werden angepasste Beurteilungssätze entwickelt, die die Bedürfnisse der „Bürosystemgestaltergruppe“ berücksichtigen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung notwendiger Anpassungen und verbessert sowohl die Qualität als auch die Akzeptanz der entwick