Knihobot

Hans Rhyner-Freitag

    Glarner Mundart
    "Dr Schang meint ..."
    E Reis i d Nullziit
    • E Reis i d Nullziit

      Dr Schang spintisiert …

      In der sogenannten Nullzeit ist alles möglich: Hier werden Sagen in die Gegenwart katapultiert und hier treffen historische Glarner Persönlichkeiten auf aktuelle Berühmtheiten. So diskutiert Rösli Streiff, die Weltmeisterin aus dem Jahr 1932, mit Vreni Schneider über die Verhältnisse im Skisport. Und Joachim Heer, Bundespräsident von 1877, lernt Marianne Dürst kennen, die erste Frau in der Glarner Regierung. Hans Rhyner-Freitag lässt dabei alle Figuren in ihrer jeweiligen Mundart sprechen. Es gelingt ihm so nicht nur ein humorvoller Blick auf das Glarnerland und seine Bewohner, sondern auch ein beeindruckendes Panorama der Glarner Mundarten. In Deutsch und in Glarner Mundart geschrieben.

      E Reis i d Nullziit
    • Hans Rhyner-Freitag serviert einmal im Monat unter dem Motto«Dr Schang meint ...» glarnerische Mundart-Eggli in der «Südost-schweiz am Sonntag». Seine Beiträge schrieb der gebürtige Elmer früher im Wechsel mit Ruedi Hertach, seit dessen Tod ist er alleiniger Mundart-Kolumnist der Zeitung.

      "Dr Schang meint ..."
    • Glarner Mundart

      tüünt doch meijöörisch schüü!

      Hans Rhyner-Freitag hat als Leiter der von der kbs Glarus organisierten Glarnertüütsch-Kurse ein Konzept dafür entwickelt, wie man Interessierten unsere Mundart als Lehrstoff vermitteln kann. Daraus ist nun ein Lehr- und Übungsbuch samt Textteil und Glossar entstanden. Es bietet sowohl für Kenner als auch für jene, welche Glarnertüütsch verstehen, sprechen und schreiben lernen möchten, eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich eingehend mit unserer Mundart zu befassen. Die Sprechproben auf der im Buch enthaltenen CD machen den besonderen, unverwechselbaren Klang unserer Dialekte hörbar.

      Glarner Mundart