Selected for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It is recognized by scholars for its importance and relevance, making it a valuable addition to understanding historical and cultural contexts.
Hermann Beyer-Thoma Knihy






Zeitphilosophie und Klanggestalt
Untersuchungen zum Werk Bernd Alois Zimmermanns. Band 2.
Die Erkenntnis der Bedeutung, die das Werk Bernd Alois Zimmermanns in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts einnimmt, gewinnt zunehmend an Gewicht. Die Schlüsselbegriffe seiner Ästhetik wurden bisher in ihrer Umsetzung innerhalb der Kompositionstechnik nur teilweise analytisch dingfest gemacht. Diese Untersuchungen legen die Wurzeln der zeitphilosophischen Überlegungen Zimmermanns frei und zeigen erstmalig detailliert Beziehungen zwischen „Photopsis“ und „Intercomunicazione“ auf; daran schließt sich eine allgemeine analytische Aufbereitung der Komposition für Soloflöte „Tempus Loquendi...“ an.
Die Handelskontakte Regensburgs mit Kiev bildeten vor über tausend Jahren vermutlich den Anfang der deutsch-russischen Beziehungen. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurden die Verbindungen zwischen dem deutschen und dem ostslawischen Sprachraum vornehmlich als preußisch-, sächsisch- und österreichisch-russische Beziehungen wahrgenommen. Tatsächlich aber gab es im 16. und 17. Jahrhundert einen recht engen Austausch von religiösen Ideen zwischen Franken und der von Polen-Litauen beherrschten Ukraine und die bayerischen Herzöge verfolgten die polnisch-russischen Kriege jener Zeit sehr genau, wodurch ein einzigartiger Reisebericht vom Ende des 16. Jahrhunderts in das Archiv der Herzöge gelangte, der jetzt im Bayerischen Hauptstaatsarchiv wiedergefunden wurde. Während des 18. Jahrhunderts suchten auch Künstler und Architekten aus Franken in nicht geringer Zahl ihr Glück in Russland. Zu einer kräftigen Wiederbelebung der Kontakte kam es auf politischem und kulturellem Gebiet nach der Entstehung des modernen Bayern im Gefolge der Napoleonischen Kriege. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegeln die bayerisch-russischen Beziehungen, mit manchen besonderen Aspekten, die allgemeine Katastrophe des deutsch-russischen Verhältnisses wieder.
Zwischen antifaschistischem "Block" und parlamentarischer Koalition
- 127 stránek
- 5 hodin čtení