Hand aufs Herz: Sollten Schule und das Leben nicht wundervoll sein? Ein wunderbares Abenteuer unter wunderbaren und wahrlich kreativen, mitfühlenden, miteinander lebenden und miteinander strebenden freien Menschen? Sarah Winters, ein 13-jähriges Mädchen in Neuseeland, wird durch eine Reihe von massiven Herausforderungen aus der wohlgeordneten, wohlbehüteten und ach so sorgenfreien Welt ihres kleinen Paradieses herausgerissen. In der Schule hat ihre Klasse angeblich versagt, der Lehrer wurde gefeuert. Drohungen für das neue Schuljahr machen die Zukunft anstrengender und ungewisser. Ihre Eltern fordern mehr Disziplin. Ein gerade neu angekommenes Mädchen aus Schweden - eine Gastschülerin für ein Jahr - hat ihre eigenen Ideen dazu, was Jugendliche für die Gesellschaft leisten können. Sie fordert die unbekümmerten Mitschüler in der entspannten Lebensatmosphäre Neuseelands auf, ein paar neue Wege zu gehen. Das bringt Spannungen und jede Menge Ärger mit den Erwachsenen. Ausgerechnet in einem Altersheim finden die Schülerinnen und Schüler zu ihrer großen Überraschung Menschen, die sie wirklich herausfordern, die sie fördern und die ihnen in ihrer größten Not helfen. Leider gilt das als illegal. Doch Leben kann so viel mehr sein als lediglich die Routine eines vorgeplanten Ablaufs.
Hans-Jürgen Geese Knihy





Sarah (12) aus Neuseeland erzählt von dem fast mörderischen Konkurrenzkampf in ihrer Klasse. Der äKingä soll ermittelt werden: der total abgedrehte Graham gegen den Geistesakrobaten Henderson und der wiederum gegen den Rugby-vernarrten Brian.
Deutschland als Kulturnation ist am Ende. Ein besetztes Land – sein Schicksal in fremden Händen, eine Marionettenregierung in einer Parteiendiktatur, eine machtlose Bevölkerung. Ein Grundgesetz, das keine Verfassung ist, und das zwar einen Widerstandsartikel kennt, aber dabei nicht konkret wird. Arbeit kann immer mehr Menschen nie wieder ernähren. Riesige soziale und wirtschaftliche Umwälzungen ohne Antworten. Flüchtlinge, die nicht gebraucht werden, ohne Pespektiven. Die Medien sind den Mächtigen hörig, anstatt Alternativen aufzuzeigen oder zumindest die harten Fragen zu stellen. Die Analyse der aktuellen Situation drängt sich förmlich auf.
ALLE MENSCHEN TRÄUMEN VON EINER ERFÜLLENDEN, LIEBEVOLLEN BEZIEHUNG Jede Beziehung beginnt damit, dass sich zwei Menschen begegnen und aus irgendeinem Grunde Gefallen aneinander finden. Dann heiraten sie oder leben heutzutage ohne Heirat zusammen. Dann lassen sie sich scheiden oder trennen sich wieder. Wenn nicht, dann überleben die meisten Beziehungen mehr schlecht als recht, zumindest wachsen und gedeihen die beiden Menschen nicht gemeinsam bis zum Niveau der Glückseligkeit oder der vollen Erfüllung ihres Lebens. Die qualitätsbesessenen Deutschen akzeptieren auf dem wichtigsten Gebiet ihres Lebens ein jämmerliches Mittelmass. Scheidungsrate 50%! Würden Mercedes oder BMW oder Audi 50% Ausschuss akzeptieren? Aber wir Menschen tun das. Warum? Was für eine Verschwendung von Leben! Sollte ich mich nicht informieren, wie eine perfekte Beziehung zustande kommt und wie ich der perfekte Partner in solch einer Beziehung werden kann? Sollte ich nicht ein Buch lesen, das mich herausfordert, mehr von mir selbst und von der wichtigsten Beziehung meines Lebens zu verlangen? Na, was sagen Sie? Seien Sie neugierig auf den Inhalt dieses Buches.