Im Juli 2007 werden zwei Männer auf See entführt. Journalistin Svenja Windisch entdeckt ein Skelett in Bremen und ermittelt parallel zur Polizei. Ihre Recherchen führen sie in die Vergangenheit, zu ihrer Unterstützung des Bürgerrechtlers Robert Bigalke und einem drohenden Militärputsch im Jahr 1990.
Hans-Jürgen Rusch Knihy






Gekapert
Der zweite Schlag des Arno Janning
Nachdem die Raketenkorvette Hans Beimler 20 Jahre in Peenemünde lag, wird sie im August 2011 nach Dänemark überführt. Planmäßig verlässt der Schleppzug den Hafen und läuft an der Küste Rügens nach Norden aus. Kap Arkona ist passiert, da kapert eine Crew das Schiff, versenkt den vorausfahrenden Schlepper und die Korvette verschwindet in den Weiten der Ostsee. Bundespolizei und Marine starten eine groß angelegte Suchaktion - nicht wissend, dass ein verheerender Terroranschlag droht …
Neptunopfer
Kriminalroman
Bei einem Einbruch in die Bremer Kreuzfahrt-Reederei TransOzeana wird ein Wachmann lebensgefährlich verletzt. Kommissar Marc Müller vermutet, dass vertrauliche Passagierdaten gestohlen wurden. Sein Verdacht scheint sich zu bestätigen, als kurz darauf ein Erpresserbrief eintrifft. Wenige Stunden später stirbt auf dem TransOzeana-Kreuzfahrtschiff RÜGEN ein Urlauber, als er während der Neptuntaufe in den Pool springt. Was zunächst nach einem Unfall aussieht, entpuppt sich bald als kaltblütiger Mord ...
Die Erben der Wende
Kriminalroman
Die SED steht in den entscheidenden Tagen des Jahres 1989 nicht vor dem Aus - die Genossen erhalten stattdessen Rückendeckung von Gorbatschow. Katja Kessler, eine begeisterte Anhängerin der Proteste, wird Opfer der wiedererstarkten Sozialisten und verliert ihre Existenz. Ein treuer Freund hält zu ihr, fängt sie auf und lässt sie in einem mysteriösen Todesfall recherchieren. Die junge Frau stellt sich der Aufgabe und bringt sich dabei selbst in tödliche Gefahr. Wird Katja es schaffen, die Wahrheit ans Licht zu bringen?
Erbenscharade
Kriminalroman
Horst Alisch entdeckt Hinweise zur geheimen ›Operation Humboldt‹. Kurz darauf erkrankt er, verschwindet und gilt seither als verschollen. Die Erbenforscherin Michaela Nauroth sucht nach ihm. Ihre Recherchen führen sie auch ins Jahr 1968 zurück, als ihr Verlobter ermordet wurde. Schließlich entdeckt sie Anhaltspunkte für einen Anschlag, den eine rechte Terrorzelle plant. Sie stellt sich der Herausforderung, wird entführt, bedroht, sieht Menschen sterben - kämpft aber unerschrocken weiter.
Die Besonderheiten des Schweißens bei der Karosseriereparatur erfordern immer mehr Kenntnisse. Das praxisbezogene Buch ist dafür eine unverzichtbare Hilfe. Viele Zahlenbeispiele und Messreihen verdeutlichen die Zusammenhänge Ein hoher Bildanteil macht die Vorgänge anschaulich. Im Mittelpunkt stehen das Widerstandspunktschweißen und das Schutzgasschweißen mit allgemeinen Angaben, Details und Praxishinweisen. Das Kapitel „Praxisfragen im Überblick“ gibt kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen. Elektrotechnische Grundlagen, Leistungselektronik und Werkstoffkunde runden den Inhalt ab.