Knihobot

Peter Vögel

    Arbeitnehmerentsendungen ins Ausland - Besonderheiten in Osteuropa und Russland
    Ueber die Curven vierter Ordnung vom Geschlechte eins
    Tale of a Pioneer Church
    Tale of a Pioneer Church [Somerset Church, Somerset, Pa.]
    Systemtheorie ohne Ballast
    Zwischen Gott und Scheiterhaufen
    • Systemtheorie ohne Ballast

      Zeitdiskrete LTI-Systeme

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die Einführung in die Systemtheorie bietet eine detaillierte und präzise Analyse von grundlegenden Konzepten wie "Signal" und "System", fokussiert auf lineare, zeitinvariante Systeme. Der Autor entwickelt die Theorie über Faltung, Fourier- und z-Transformation systematisch und verbindet sie mit praktischen Anwendungen, darunter Hallerzeugung und digitale Bildverarbeitung. Ein weiterer zentraler Aspekt sind die Themen Filterung und digitale Regelungstechnik, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Fachleute macht.

      Systemtheorie ohne Ballast
    • Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It is valued by scholars for its insights and impact on understanding historical and societal contexts.

      Tale of a Pioneer Church [Somerset Church, Somerset, Pa.]
    • Tale of a Pioneer Church

      • 376 stránek
      • 14 hodin čtení

      This reprint preserves the original 1887 edition of a historical account focusing on the establishment and development of a pioneer church. It explores the challenges and triumphs faced by early congregants, highlighting themes of faith, community, and resilience in the face of adversity. The narrative offers valuable insights into the social and cultural dynamics of the time, making it a significant contribution to the understanding of religious history in pioneer America.

      Tale of a Pioneer Church
    • Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner originalen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, solche Nachdrucke anzufertigen, um bedeutende kulturelle Erbschaften zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies ermöglicht einen Einblick in die Vergangenheit und fördert das Verständnis für historische Zusammenhänge.

      Ueber die Curven vierter Ordnung vom Geschlechte eins
    • Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen der Globalisierung für Unternehmen und deren Notwendigkeit, sich international zu organisieren, um langfristigen Erfolg zu sichern. Dabei wird betont, dass alle betrieblichen Bereiche betroffen sind und dass der Austausch von Wissen und Technologien zwischen den globalen Standorten entscheidend ist. Die zunehmende Zahl an Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg agieren, verdeutlicht die Relevanz dieser Thematik in der heutigen Wirtschaft.

      Arbeitnehmerentsendungen ins Ausland - Besonderheiten in Osteuropa und Russland
    • Generation Jobless?

      • 301 stránek
      • 11 hodin čtení

      Offering guidance on the opportunities and threats for future generations, and featuring interviews with business leaders, this book provides a constructive look at change. It directs the youth to become job creators, not job seekers, and to approach the corporate and political worlds with an entrepreneurial mind-set.

      Generation Jobless?
    • Planetenjodler

      Himmlische Mission in München

      Der "Planetenjodler" ist ein originelles, humorvolles und feinsinniges Kuriosum, auf guad Boarisch. Gustl, der Sohn des Planetenjodlers, hat eine himmlische Mission in München zu erfüllen. Ausgestattet mit einem Flunserlstreuer voller Gottesteilchen sorgt er für einen besseren Zusammenhalt der Menschen in dieser, über die Jahre immer hektischer und turbulenter gewordenen Stadt. Der Gustl streut also eifrig Flunserl in der Isarmetropole, nach dem Motto: "A gstrahde Wiesn is a gmahde Wiesn".

      Planetenjodler
    • Es ist unmöglich, an den Objekten von Peter Vogel einfach vorüber zu gehen. Auf Bewegung oder Geräusche reagieren sie mit überraschenden Licht- oder Tonsequenzen, die den Betrachter dazu provozieren, das Wesen dieser elektronischen Steuerungen näher ergründen zu wollen. Mensch und Maschine treten in Interaktion. Es wäre zu kurz gegriffen, Vogels Kunst allein auf eine kinetisch-kybernetische Position zu reduzieren, denn er ist zugleich Physiker, Musiker und Performer seiner Kunst. Anlässlich der Verleihung des Oberrheinischen Kunstpreises an Peter Vogel entstand die vorliegende Publikation, die von frühen Ölgemälden der 1960er Jahre ausgeht und zeigt, wie Vogel um 1970 zu ersten elektronischen Skulpturen kam und mit welcher Konsequenz er seither an dieser eigenständigen Position weitergearbeitet hat. In einem abschließenden Kapitel kommt der Künstler mit einem Beitrag über die Tanzperformances zu seinen Klanginstallationen selbst zu Wort.

      Peter Vogel - Retrospektive