Knihobot

Hans-Ullrich Wenge

    Der Mensch in der Online-Kommunikation
    Grundrechte
    Kriminalität als rationale Wahlhandlung
    Witz-Katz. Katziger LeseSchmaus. Mit e. Stoffmaus
    Hurra, wir haben eine Katze!. Ein Geschenkbuch für alle, die mehr über ein Leben mit Naschkatzen und Schmusekatern wissen wollen
    Fuffi der Wusel
    • „Fuffi der Wusel“ erzählt von Fuffi und Fauzie, die auf der Suche nach Fauzies roter Locke am Bauchnabel ein spannendes Abenteuer erleben. Das Buch thematisiert Freundschaft und die Stärke, die Freunde gewinnen, wenn sie aufeinander vertrauen.

      Fuffi der Wusel
    • Der Mensch in der Online-Kommunikation

      Zum Einfluss webbasierter, audiovisueller Fernkommunikation auf das Verhalten von Befragten

      • 280 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die individuelle Fernkommunikation steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Schnellere und günstigere Übertragungswege sowie multimedia-fähige Hardware zu günstigen Preisen ebnen den Weg in ein neues Zeitalter, und der Video-Chat über das UMTS-Handy oder die Videokonferenz über den PC rücken in greifbare Nähe. Damit sind die Grundlagen für die Humanisierung des Internets und der Online-Forschung geschaffen, die in der Vergangenheit den Menschen und seine kommunikativen Bedürfnisse immer mehr außer Acht gelassen haben. Hans-Ullrich Mühlenfeld vergleicht in zwei experimentellen Untersuchungen jeweils die Interviewmodi Face-to-Face, Web-Fragebogen und das persönliche Interview via Desktop-Videokonferenz (IAPI). In einer technischen und theoretischen Analyse zeigt er Vor- und Nachteile der neuartigen Methode IAPI auf. Seine statistische Analyse, die u. a. auf den Theorien der Sozialen Erwünschtheit und der Sozialen Präsenz basiert, macht deutlich, dass dieses Instrument dem Face-to-Face-Interview sehr nahe kommt und einige Vorteile gegenüber den bisher üblichen Online-Befragungsmethoden bietet.

      Der Mensch in der Online-Kommunikation