Knihobot

Hartmut Löffel

    17. listopad 1937
    Oberschwaben als Landschaft des Fliegens
    Italienreise anno 1958
    STREIFZÜGE UND STREIFFLÜGE
    Die Anfälligkeit für Fallen. Erzählungen. Hrsg. v. Thomas Lindemann
    Witz und Wahn 3
    Witz und Wahn 5
    • In Hartmut Löffels neuntem Buch werden elf Erzählungen präsentiert, in denen Figuren in Fallen geraten oder sich selbst fangen. Themen wie Kunstleidenschaft, Ausflüge mit der Tante Sophie und die Liebe zu Madonnen verdeutlichen, wie Drang oft in Zwang umschlagen kann.

      Die Anfälligkeit für Fallen. Erzählungen. Hrsg. v. Thomas Lindemann
    • Hartmut Löffel knüpft in diesem Buch an das vorhergehende mit dem Titel „Unterwegs“ (2018) an. In beiden entfalten sich biografische Erzählkerne zu exemplarischen Geschichten. Die Auswahl ist aber dieses Mal zugleich auch ein Streifzug durch Zeitgeschichte. Er beginnt in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs. In seinem bisherigen Werk hat der Autor außer Prosaarbeiten auch mehrere Gedichtbände vorgelegt, etwa „Wechselnde Beleuchtung“ (1998), ein wichtiges Theaterstück über Heinrich Heine „Der listige Lazarus“ (1996/2002) und als Herausgeber die umfassende Anthologie „Oberschwaben als Landschaft des Fliegens“(2007). Wikipedia und Tuepedia bieten eine Übersicht.

      STREIFZÜGE UND STREIFFLÜGE