Knihobot

Heike Bartel-Heuwinkel

    Die Geschichte vom Fliegenlernen
    Centaurengesänge
    Mythos in der Literatur
    Pushing at boundaries
    Der Servicegedanke beginnt im Kopf - für eine archivische Willkommenskultur
    Men Writing Eating Disorders
    • Men Writing Eating Disorders

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení

      Focusing on the often-overlooked experiences of men and boys, this book explores eating disorders through a comparative and transnational lens. It highlights autobiographical accounts that reveal the struggles and challenges faced by males living with these disorders, shedding light on a neglected issue in the discourse surrounding eating disorders. By amplifying these voices, the book aims to foster a deeper understanding of the complexities surrounding male eating disorders.

      Men Writing Eating Disorders
    • Ob Helena oder Kassandra, Prometheus oder Mars: Verweise auf Mythen begegnen uns nicht nur in der sogenannten Hochkultur, sondern auch in unserem Alltag. Antike Figuren liefern uns Denkbilder für unsere Politik und Geschichte, insbesondere aber für die Kunst. Die Literatur erlaubt uns dabei besonders tiefe Einblicke in das große Potential des Umgangs von Menschen mit Mythen, das von Zwang zu Freiheit, von Regression zu Fortschritt und von Bann zu Selbsterkenntnis reicht. Behandelt werden u. a. Texte von Euripides, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Hölderlin, Franz Kafka, Thomas Mann, Christa Wolf und Christoph Ransmayr.

      Mythos in der Literatur