Knihobot

Ralph-Michael Schmidt

    Michael Schmidt je uznávaný literární historik, básník, prozaik, překladatel a editor. Jeho práce se ponořuje do hlubin literární historie a současně obohacuje současnou poezii a prózu svým jedinečným hlasem. Prostřednictvím svých publikací a editorské činnosti významně přispívá k formování a prezentaci literárního dědictví. Jeho zájem o rozmanité formy psaní odráží hluboké porozumění literatuře v celé její šíři.

    Jenseits von Gut und Böse
    Erkenntnis aus Engagement
    Die große Formel 1-Story von 1950 bis heute
    Velká německá gramatika
    Wanderkarte vom Sächsisch-Böhmischen Erzgebirge 1939
    Wanderkarte Sächsisch-Böhmische Schweiz 1927
    • Am 13. Mai 1950 startete im britischen Silverstone das erste Rennen einer neuen Rennsport-Meisterschaft: der Formel 1. Die neue Königsklasse im Motorsport war auf Anhieb ein Erfolg, Radio und Fernsehen waren vor Ort, die Fahrer wurden zu Helden. Heute kämpfen die schnellen Männer bereits seit sieben Jahrzehnten um den Titel des Weltmeisters. Dieser wunderbare Jubiläumsband aus der Redaktion von auto motor und sport erzählt von Triumphen und Tragödien, von Glückspilzen und Unglücksraben, von Männern, Autos und Motoren: Eine herausragende Hommage, illustriert mit Bildern der besten Fotografen aus 70 Jahren Formel 1.

      Die große Formel 1-Story von 1950 bis heute
    • Erkenntnis aus Engagement

      Grundlegungen zu einer Theorie der Neomoderne

      5,0(2)Ohodnotit

      Michael Schmidt-Salomons Dissertation ist bereits vor 20 Jahren erschienen, doch die Themen, die das Buch behandelt, sind brennend aktuell geblieben. Angesichts der offenkundigen Unfähigkeit des politischen Establishments, angemessen auf die sich zuspitzenden ökonomischen, sozialen und ökologischen Krisen zu reagieren, entwickelt der Autor eine „Theorie der Neomoderne“, die sich sowohl gegen neokonservative Denkschablonen als auch gegen postmodernes Beliebigkeitsdenken abgrenzt. Ein noch immer lesenswerter, interdisziplinärer Beitrag zur Diskussion über die Gestaltung der Zukunft. Mit einem aktuellen Vorwort zur Neuauflage, in dem Michael Schmidt-Salomon die Entwicklung seines Denkansatzes kritisch reflektiert.

      Erkenntnis aus Engagement
    • Jenseits von Gut und Böse

      Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind

      4,4(164)Ohodnotit

      Seit Charles Darwin wissen wir: Wir sind kaum mehr als »nackte Affen«. Und doch erklären wir uns moralisch gern zu höheren Wesen. Aber was wäre, wenn uns gerade die Unterscheidung in Gut und Böse ins Unglück stürzte? Wenn es uns ohne Moral besser ginge? Michael Schmidt-Salomon, streitbarer Kämpfer gegen den Geist unserer Zeit, entlarvt den freien Willen und die religiös verankerte Aufteilung in Gut und Böse als Illusionen. Ein provokatives Buch mit einer wahrhaft erlösenden Botschaft – die erstaunliche lebenspraktische und gesellschaftliche Folgen hat.

      Jenseits von Gut und Böse
    • Der vierjährige Harry wird zum heimlichen Boten von Liebesbriefen eines jüdisch-christlichen Paares. Als die Beziehung entdeckt wird, wird das Mädchen ins Ausland verbannt. Auch Harrys Schwester Lily wehrt sich gegen die Zwangsheiratspläne ihrer Mutter mit einem Rabbi. Bernsteins Erinnerungen sind spannend und aktuell.

      Gegenüber die andere Welt. Eine Kindheit
    • Wir leben in einer Zeit der Ungleichzeitigkeit: Während wir technologisch im 21. Jahrhundert stehen, sind unsere Weltbilder mehrheitlich noch von Jahrtausende alten Mythen geprägt. Diese Kombination von höchstem technischen Know-how und naivstem Kinderglauben könnte auf Dauer fatale Konsequenzen haben. Angesichts der Gefahren, die aus der Renaissance unaufgeklärten Denkens in einem technologisch hoch entwickelten Zeitalter erwachsen, entwirft das Manifest des Evolutionären Humanismus eine säkulare Gegenposition, die im Einklang mit den häufig desillusionierenden Ergebnissen der (natur-) wissenschaftlichen Forschung steht. Das Manifest liefert auf diese Weise nicht nur eine kompakte Zusammenfassung der Grundpositionen einer „zeitgemäßen Aufklärung“, es ist auch ein entschiedenes Plädoyer für eine „alternative politische Leitkultur“, die auf die besten Traditionen von Wissenschaft, Philosophie und Kunst zurückgreift, um das unvollendete Projekt der aufgeklärten Gesellschaft gegen seine Feinde zu verteidigen.

      Manifest des evolutionären Humanismus
    • Unicorn Dreams

      • 32 stránek
      • 2 hodiny čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Focusing on the importance of imaginative play, this book guides children in developing creativity through pretend scenarios. It emphasizes how such play enhances thinking skills and fosters communication, allowing children to explore new situations safely. The narrative encourages interactions between parents and children, promoting language development and social skills. By engaging in make-believe activities, children learn to navigate sharing and positive behaviors. Additionally, it offers comforting thoughts to ease children into naptime or bedtime, making it a valuable resource for parents.

      Unicorn Dreams