Knihobot

Ina Weinbauer-Heidel

    Transferförderung in der betrieblichen Weiterbildungspraxis
    Was Trainings wirklich wirksam macht
    What Makes Training Really Work
    • What Makes Training Really Work

      12 Levers Of Transfer Effectiveness

      4,7(6)Ohodnotit

      Most seminars are useless – it‘s an open secret in HR circles. Less than 20 percent of what trainees supposedly learn is actually put into practice. Small wonder that training programs regularly fall victim to budget cuts. Summing up 100 years of transfer research, this book demonstrates that transfer success is manageable. The 12 levers of transfer effectiveness® represent the gist of scientific research for HR practitioners. Once familiar with them, you will know what determines transfer success and how to manage it. This book presents a conclusive framework based on a solid scientific foundation, along with more than 50 tools and interventions that HR developers, training providers and trainers can use to maximize the effectiveness of any training course or program. “A must-read for anyone who wants to make sure training investments will pay off.” Robert O. Brinkerhoff “This book gives you the findings from a meticulous review of the transfer-of-training literature and turns these findings into practical steps, supported by wise advice on the truths and traps of transfer. After reading this book, you WILL want to make changes to your training courses, and the explanations from the research will give you the credibility you need to enlist others for help along the way.” Paul Matthews

      What Makes Training Really Work
    • Was Trainings wirklich wirksam macht

      12 Stellhebel der Transferwirksamkeit

      Die meisten Seminare bringen nichts - das ist in HR-Kreisen ein offenes Geheimnis. Nur knapp 20 Prozent des Gelernten werden im beruflichen Alltag auch umgesetzt. Kein Wunder, dass Weiterbildungsprogramme gerne dem Rotstift zum Opfer fallen. In diesem Buch bringt die Autorin 100 Jahre Transferforschung auf den Punkt und zeigt: Der Transfererfolg ist steuerbar. Die Stellhebel der Transferwirksamkeit(R) sind die Quintessenz der Forschung für die HR-Praxis. Wer sie kennt, weiß, wovon der Transfererfolg abhängt und wie er ihn steuern kann. Dieses Buch präsentiert ein Gesamtkonzept mit wissenschaftlicher Fundierung und über 50 anschlussfähigen Tools und Interventionen, mit denen PersonalentwicklerInnen, Trainingsdienstleister und Trainer die Wirksamkeit jedes Trainings maximieren können.

      Was Trainings wirklich wirksam macht
    • Transferförderung in der betrieblichen Weiterbildungspraxis

      Warum transferfördernde Maßnahmen (nicht) implementiert werden

      Ina Weinbauer-Heidel untersucht, wie Unternehmen dem Transferproblem der betrieblichen Weiterbildung in der Praxis begegnen. Auf Basis der neo-institutionalistischen Organisationstheorie analysiert die Autorin erstmals wissenschaftlich, warum Unternehmen transferfördernde Maßnahmen (nicht) implementieren. Die empirischen Daten belegen, dass die in der Forschung identifizierten Maßnahmen in der Praxis nur selten zum Einsatz kommen. Es besteht ein Research-Practice Gap über dessen Ursachen bislang wenig bekannt ist. Ina Weinbauer-Heidel öffnet überraschende Einsichten in die verbreiteten Mythen über die Wirksamkeit betrieblicher Trainings und die Handlungslogiken, Motive und Ängste, die PersonalistInnen, TrainerInnen, Führungskräfte, TeilnehmerInnen und GeschäftsführerInnen bei der (Nicht-)Implementierung von Transfermaßnahmen leiten.

      Transferförderung in der betrieblichen Weiterbildungspraxis