Ingeborg Weber-Brandies Knihy






«The Waves» wird interpretiert als paradigmatisch für Virginia Woolfs Romanwerk, das mit seiner Vision «kosmischer Solidarität» die bürgerliche Entfremdung transzendiert und dem Leser durch Bewusstseinserweiterung die Möglichkeit seiner Emanzipation erschliesst. Ausgehend vom Doppelcharakter des Kunstwerkes als autonomem und gesellschaftlichem Phänomen, wendet sich die Interpretation gegen bürgerlichen Formalismus und marxistischen Utilitarismus zugleich.
Streifen Sie mit der Autorin über die Märkte Nicaraguas mit ihrer bunten Vielfalt von tropischen Früchten und abgehangenem Fleisch bis hin zu CDs und Schuhen. Tauchen Sie ab in den türkisfarbenen, geheimnisvollen Kratersee Laguna de Apoyo. Dösen Sie in der Sonne und berauschen Sie sich an dem Wasserfall von Santa Emilia. Schippern sie auf dem Rio San Juan flussabwärts an Stelzenhaussiedlungen vorbei durch den Dschungel. Entspannen Sie sich in der karibischen Idylle der Corn Islands an weißen Sandstränden mit Kokospalmen