Johannes Ludwig Knihy






Contrary to the implications of economic theory, consumption inequality in the US did not react to the increases in income inequality during the last three decades. This paper investigates if a change in the type of income inequality - from permanent to transitory - or a change in the ability to insure income shocks is responsible for this. A measure of household consumption is imputed into the Panel Study of Income Dynamics to create panel data on income and consumption for the period 1980-2010. The minimum distance investigation of covariance relationships shows that both explanations work together: the share of transitory shocks increases over time, but the capability to insure permanent and transitory shocks to income also improves. Together, these phenomena can explain the lack of an increase in consumption inequality
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die politische Praxis des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen im Spiegel der katholischen Begründung der Menschenrechte
- 432 stránek
- 16 hodin čtení
Die Studie analysiert die Evolution der katholischen Menschenrechtsbegründung und beleuchtet die Menschenrechtspolitik des Heiligen Stuhls innerhalb der Vereinten Nationen. Dabei wird aufgezeigt, dass die katholische Kirche in ihrem Handeln häufig hinter ihren eigenen Ansprüchen zurückbleibt, trotz einer zeitweiligen Identifikation mit der Menschenrechtsidee. Zudem wird erörtert, wie der Heilige Stuhl als Katalysator für den internationalen Menschenrechtsschutz fungieren kann.
Führt eine Wahlpflicht zu einem erhöhten politischen Interesse und Engagement?
Ein Vergleich der Länder Belgien und Luxemburg mit Deutschland und den Niederlanden
Der Rückgang der Wahlbeteiligung in Deutschland und Europa über die letzten Jahrzehnte wird in dieser Studienarbeit analysiert. Besonders besorgniserregend ist die niedrige Teilnahmequote bei der Europawahl, wo weniger als 50% der Wahlberechtigten zur Urne gingen. Die Arbeit thematisiert die Bedeutung der Wahlteilnahme als kostengünstige Möglichkeit, politischen Einfluss auszuüben, und beleuchtet die Konsequenzen einer geringen Beteiligung, wie Instabilität, verminderte politische Legitimation und ungleiche soziale Repräsentation in Parlamenten.
Im Fokus der Studie steht die Analyse der Machtverteilung im Kontext des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Der Autor beleuchtet, wie Macht innerhalb des kirchlichen Systems ausgeübt wird und inwiefern diese Strukturen durch verzerrte Gottes-, Menschen- und Selbstbilder geprägt sind. Durch politikwissenschaftliche Methoden wird aufgezeigt, welche Mechanismen zur Immunisierung der innerkirchlichen Macht geführt haben. Zudem wird erörtert, wie die Kirche verantwortungsvoll und sensibel mit ihrem systemischen Scheitern in Bezug auf Macht umgehen kann.
Fragmente aus dem häuslichen Leben des Bürgers Klugmann
und des Landmanns Frölich
- 324 stránek
- 12 hodin čtení
Die Erzählungen bieten einen Einblick in das alltägliche Leben des Bürgers Klugmann und des Landmanns Frölich im späten 18. Jahrhundert. Sie beleuchten die sozialen Unterschiede und Herausforderungen der beiden Protagonisten, während sie ihre individuellen Lebensrealitäten und Werte darstellen. Die Geschichten sind geprägt von einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit, die die Leser dazu anregt, über die gesellschaftlichen Normen und das Zusammenleben der Menschen nachzudenken. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität der Originalausgabe von 1799.
Die Anmerkung kritisiert die richterliche Unabhängigkeit und die damit verbundenen Fehlurteile im deutschen Rechtsstaat. Sie zeigt, dass die Justiz oft in einem rechtsfreien Raum agiert und Missstände seit über 100 Jahren bestehen. Betroffene stehen hilflos da, und es wird zum Lesen angeregt, um zu verstehen, was man tun kann.
