Knihobot

Jörg Oesterle

    1. leden 1960
    Internationalisierung und Institution
    Handbuch Internationales Management. Grundlagen - Instrumente - Perspektiven
    Challenges and solutions for international marketing management
    Internationalization processes - new perspectives for a classical field of international management
    Weird California
    Internationales Management im Umbruch
    • Internationales Management im Umbruch

      Globalisierungsbedingte Einwirkungen auf Theorie und Praxis internationaler Unternehmensführung

      • 370 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Das Phänomen der Globalisierung bedeutet für das Internationale Management als betriebswirtschaftliche Disziplin wie auch als realwirtschaftliche Funktion einen umbruchartigen Prozess, durch den sich zahlreiche neue Herausforderungen ergeben. Der vorliegende Sammelband präsentiert eine Auswahl von Beiträgen der in den Jahren 2005 und 2006 in Bremen durchgeführten Tagungen der wissenschaftlichen Kommission „Internationales Management“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. Inhaltliche Klammer der Beiträge ist das gemeinsame Verständnis von Globalisierung als tendenziell radikaler Wandlungsprozess. Die Autoren setzen sich mit folgenden Schwerpunkten bzw. Wirkungsgebieten globalisierungsbedingter Einflüsse auf das Internationale Management auseinander: Disziplinäre und realwirtschaftliche Ordnungsfragen Internationalisierungsformen und -prozesse Interkulturelle Begegnungen bzw. Konfrontationen.

      Internationales Management im Umbruch
    • Weird California

      Your Travel Guide to California's Local Legends and Best Kept Secrets

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení
      4,1(113)Ohodnotit

      Part of the Weird US series, this title talks about the strange things to see in California, from the Pitch Monster of La Brea to the ghost of Elvis (yes, he really is dead), and from the biggest pineapple in the world to the smallest museum in America.

      Weird California
    • Die zweite Auflage des Kompendiums betont die rasche Veralterung von Wissen, insbesondere im Internationalen Management. Anstelle eines Nachdrucks wurde eine Aktualisierung vorgenommen. Die Struktur und Inhalte wurden von Praxis und Wissenschaft gut angenommen, weshalb das Konzept aus Beiträgen von Praktikern und Wissenschaftlern beibehalten wurde.

      Handbuch Internationales Management. Grundlagen - Instrumente - Perspektiven
    • Im heutigen Zeitalter der Globalisierung wird es immer wichtiger, das Management von Unternehmen auch international auszurichten. Die Beiträge setzen sich mit unterschiedlichen Phänomenen der Internationalisierung von Unternehmen auseinander. Durch die Darstellung neuester wissenschaftlicher Ergebnisse sowie aktueller Beispiele vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über Triebkräfte, Formen, Handhabungsmöglichkeiten sowie Auswirkungen der Internationalisierung.

      Internationalisierung und Institution
    • Renommierte Wissenschaftler und hochrangige Unternehmensvertreter gehen den zentralen Fragen des Internationalen Managements auf den Grund. Entstehung und Grundlagen der Disziplin werden dabei ebenso behandelt wie Forschung und Lehre.

      Internationales Management
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit Grundfragen des Beschlagnahmeschutzes für anwaltliche Unterlagen. So haben eine Reihe landgerichtlicher Entscheidungen in den letzten Jahren den Blick darauf gelenkt, dass die entsprechenden Schutzvorschriften der StPO keineswegs so umfassend und klar sind wie weithin angenommen. Potentiell weitreichende Konsequenzen hat dies insbesondere für die Möglichkeit von Unternehmen, etwaige eigene Rechtsverstöße innerhalb eines vor staatlichem Zugriff geschützten Raumes durch Internal Investigations aufzuklären. Dies wird zum Anlass genommen, zunächst die diesbezüglich teilweise vorgeschlagenen verfassungsrechtlichen Postulate zu analysieren und weitgehend zu widerlegen. Ein dennoch sehr umfassender Beschlagnahmeschutz wird schließlich auf Grundlage einer einfachgesetzlichen Auslegung von § 97 StPO entwickelt. Herausgearbeitet wird dabei insbesondere, dass dessen Absatz 2 – entgegen der bislang allgemeinen Meinung – einem Beschlagnahmeschutz für Unterlagen im Mandantengewahrsam nicht entgegensteht. Ausgezeichnet mit dem WisteV-Preis 2015.

      Die Beschlagnahme anwaltlicher Unterlagen und ihre Bedeutung für die Compliance-Organisation von Unternehmen
    • Führungswechsel im Top-Management

      Grundlagen — Wirkungen — Gestaltungsoptionen

      • 396 stránek
      • 14 hodin čtení

      Welchen Einfluss nehmen Führungswechsel auf den Erfolg und Verlauf langfristiger Unternehmensentwicklungen? Durch welche Mechanismen wirken sich Führungswechsel auf die Unternehmensentwicklung aus? Welche Möglichkeiten bestehen für ein entwicklungsorientiertes Management von Führungswechseln? Michael-Jörg Oesterle analysiert theoretisch und empirisch Kausalbeziehungen zwischen Führungswechseln, Erfolg und Verlauf der Unternehmensentwicklung. Der Autor gibt Empfehlungen für die erfolgreiche Gestaltung von Wechselsequenzen im Top-Management und zeigt ein Modell zur Erweiterung des strategischen Managements auf.

      Führungswechsel im Top-Management
    • Joint-ventures in Russland

      Bedingungen — Probleme — Erfolgsfaktoren

      • 644 stránek
      • 23 hodin čtení

      Inhaltsverzeichnis A. Einführung in die Problemstellung. 1. Ost-West-Joint Ventures als strategische Handlungsalternative der Internationalisierung. 2. Bedeutung und Notwendigkeit des Koordinationsmanagements bei systemüberschreitenden Gemeinschaftsunternehmen. 3. Zielsetzung und Struktur der Untersuchung. B. Terminologische und klassifikatorische Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands “Ost-West-Joint Venture”. 1. Ausgewählte Definitionsansätze von “Joint Venture”. 2. Festlegung einer untersuchungsspezifischen Definition. 3. Kriterien zur problemorientierten Klassifikation des Untersuchungsgegenstands. C. Methodische Vorüberlegungen und konzeptioneller Überblick. 1. Analyse koordinationstheoretischer Ansätze als Vorstufe der Konstruktion einer Forschungskonzeption. 2. Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse koordinativer Mechanismen in Gemeinschaftsunternehmen. D. Merkmale der partnerbezogenen Koordination in Joint Ventures. 1. Koordinationsorientierte Analyse theoretischer Erklärungsansätze der Kooperation. 2. Spezifische Determinanten des partnerbezogenen Koordinationsbedarfs deutsch-russischer Joint Ventures. 3. Maßnahmen der partnerbezogenen Koordination. E. Merkmale der umweltbezogenen Koordination deutsch-russischer Joint Ventures. 1. Bedeutung realwirtschaftlicher Ursachen der umweltbezogenen Koordination im Untersuchungszusammenhang. 2. Hauptcharakteristika der binnenwirtscha

      Joint-ventures in Russland