Knihobot

Jürgen Herbst

    Der Beagle
    Zerstörungsfreie Prüfung von Abwasserkanälen mit Klopfschall
    From Crisis to Crisis
    Requiem for a German past
    • The author describes growing up in Nazi Germany, including his time as an instructor in Hitler Youth and as a soldier in the Germany army.

      Requiem for a German past
    • Die Idee, die technische Klopfprüfung zur Prüfung von Abwasserkanälen einzusetzen, wurde bislang in einem pragmatischen Ansatz verfolgt. Im Gegensatz dazu wird in der vorliegenden Arbeit gezeigt, wie die wissenschaftliche Durchdringung der komplexen Problematik der Klopfprüfung zu einer stabilen anwendungsfähigen Lösung führt. Eine transiente Anregung des verlegten Abwasserrohres mit einem Hammer erzeugt im Prüfobjekt Schwingungen, die sich beim Ausschwingvorgang zu Eigenschwingungen überlagern. Mit Hilfe von numerischen Modellen werden die Auswirkungen von Fehlstel-len (Risse bzw. Hohlräume im Bereich der Rohrbettung) auf die Schwingungsantwort veranschaulicht. Die numerischen Ergebnisse fließen in die Optimierung der Messtechnik und der Signalverarbeitung mit ein. Digitale Filterverfahren verbessern die Qualität der infolge von Kontaktproblemen beeinträchtigten Messungen, so dass eine zuverlässige Schadensdiagnose möglich wird. Die im Labor und in situ erzielten Messergebnisse werden in den Kontext anderer Sensoren gestellt, die auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien basieren.

      Zerstörungsfreie Prüfung von Abwasserkanälen mit Klopfschall
    • Nicht wissenschaftlich und professoral, sondern spannend und für jedermann leicht lesbar wird hier alles Wissenswerte über den Beagle, die am meistem verbreitete Brackenrasse der Welt, geboten. Und noch ein bisschen mehr: Lesespaß mit einer Masse an Informationen und vielen guten Fotos. Von der Geschichte und Herkunft des Beagles, die wichtig für das Verständnis in der heutigen Zeit ist, über den Rassestandard, seine Anlagen und sein Verhalten bis hin zu seinen „Berufen“ wird der große Bogen geschlagen. Der jagdliche Einsatz, die Einarbeitung und Prüfung des Beagles unter heutigen Jagd- und Revierbedingungen werden ausführlich behandelt, gewürzt mit kurzweiligen Jagdgeschichten. Ob als Ausstellungshund, Sport-, Diensthund oder Jagdgefährte, stets bleibt der Beagle ein unübertroffen kinderlieber Haus- und Familienhund. Schließlich sind den Autoren auch die Beaglemeuten der Reiter und die Laborbeagles ein Kapitel wert. Zucht, Welpenkauf und gute Tipps für die ersten Monate sind für den Beagle-Neuling ebenso wichtig wie die Vorsorge für die Gesundheit und der einfühlsame Gedanke an den Hund, wenn er alt wird. Abgerundet wird diese mit Herzblut und Schmunzeln, aber auch mit großer Sachkenntnis geschriebene Rassebeschreibung durch die Erzählung der Autoren, wie der liebenswerte Beagle sie vereinnahmt hat.

      Der Beagle