Neustále přeplněná schránka s e-maily, neuspořádané soubory v počítači, zmatek na ploše. V dnešní době, kdy na nás útočí data ze všech stran, se s těmito problémy potýkáme téměř všichni. V této knize naleznete snadno aplikovatelné podněty pro vlastní pracoviště a pro plynulou spolupráci s ostatními. Všechny tipy jsou ověřeny každodenní praxí. Budete-li se řídit těmito tipy, všechny vaše e-maily a soubory budou mít své místo a přitom toho docílíte naprosto jednoduše a pomocí pár kliknutí. Počítač vás přestane stresovat a stane se pomocníkem na cestě k dosažení vašich cílů.
Zu viele E-Mails im Posteingang, zu viele Überstunden am Computer, zu viel Stress? Sie nicken? Ein bekanntes Phänomen in unserer schnelllebigen, digitalen Gegenwart. Haben Sie das Gefühl, durch Ihren Büroalltag getrieben und gehetzt zu werden, statt diesen zu steuern und zu beherrschen? Dann wird es Zeit zu lernen, von der Digitalisierung zu profitieren, statt unter ihr zu leiden! Das Buch liefert erprobte Hilfestellungen aus der Praxis. Es macht die Leser fit, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu arbeiten. Die Autoren zeigen, wie Sie Computer und Smartphone so benutzen, dass Sie die fünf großen Handlungsfelder im Büro sicher und gelassen bewältigen: E-Mails, Termine, Aufgaben, laufende Vorgänge sowie die Dateiablage. Dabei ist es egal, ob Sie komplett papierlos oder einfach nur ein Stückchen digitaler werden möchten. Wichtiger als Apps sind die in diesem Buch beschriebenen Prinzipien des Arbeitens, denn erst wenn diese klar sind, kann Hard- und Software als Arbeitsmittel sinnvoll eingesetzt werden. Tools können zudem die Komplexität erhöhen und ganz schön ablenken. Daher sollten Sie diese zielgerichtet einsetzen. Dann entpuppen sie sich als wahre Helfer. Wie das geht, zeigen Ihnen Jürgen Kurz und Marcel Miller in ihrem motivierenden Praxisbuch voller hilfreicher Tipps für den Büroalltag. Videos als Bonus machen den Inhalt anschaulich und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Büroalltag effizienter gestalten.
Gute Unternehmensführung kann man auf zwei Fragen reduzieren: Wie finde ich gute Mitarbeiter? Und: Wie halte ich diese? Hier ist die ABCStrategie hilfreich. A-Mitarbeiter übertreffen ihre Ziele und denken voraus. B-Mitarbeiter sind nur selten so gut, erfüllen aber in der Regel die Aufgaben in ihren Bereichen. C-Mitarbeiter haben bereits innerlich gekündigt und zeigen eine geringe Kundenorientierung. Die Autoren erläutern, wie Unternehmen mit einem siebenstufigen Konzept immaterielle und materielle Anreize optimal kombinieren können. » Die beschriebenen Ideen werden so zusammengestellt, dass auch Manager und Unternehmensinhaber, die bislang wenig zum Thema wissen, erfahren, wie gute Personalarbeit funktioniert.« managerSeminare
Entspannter arbeiten: Das geht mit Computer, Tablets oder Smartphones – wenn man weiß, wie. Jürgen Kurz bringt leicht umsetzbare Ideen für den eigenen Arbeitsplatz und für die flüssige Zusammenarbeit mit anderen. Sie gehen sieben einfache Schritte, die im Buch anschaulich vorgestellt werden mit zahlreichen Tipps, Beispielen und Praxis-Fotos für Themen wie effizientes Verarbeiten von E-Mails, sicherer Umgang mit der Infoflut, intelligentes Speichern und Finden von Dateien, Erleichterung des Miteinanders im Team, souveräner Umgang mit Terminen und Aufgaben sowie Anregungen für weitere Herausforderungen. Das Buch liefert erprobte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, nützliche Checklisten, ergänzende Gratis-Downloads, erhellende Selbsttests und hilfreiche Videoclips. Es unterstützt Sie dabei, Ihr Tagwerk gelassen zu meistern.
Wer wünscht sich nicht einen freien Schreibtisch und mehr Ordnung im Büro? Jürgen Kurz liefert ein praxiserprobtes Tipp-Feuerwerk, mit dem Sie Ihren Wunsch verwirklichen können. Die Folgen sind verblüffend: -Dauerhafte Steigerung der Effizienz -Kürzere Such- und Durchlaufzeiten -Klare Vertretungsregelungen -Zufriedenere Mitarbeiter Das Buch richtet sich an alle, die Strukturen schaffen wollen – sie es am eigenen Arbeitsplatz, in der Abteilung oder im gesamten Unternehmen. Mit vielen Beispielen und vorher-nachher-Photos.
Effiziente Teamarbeit mit Microsoft Teams Gute Ergebnisse entstehen dort, wo es Menschen gelingt, erfolgreich zusammen zu arbeiten. Und diese Zusammenarbeit erfolgt heute mehr und mehr digital. Unternehmen wie Microsoft unterstützen die digitale Zusammenarbeit, indem sie entsprechende Anwendungen zur Verfügung stellen. Auf vielen Rechnern ist die Software für ein effektives, digitales und mobiles Arbeiten bereits vorhanden. Microsoft 365 bietet dabei allerdings so viele Möglichkeiten, dass der Überblick schnell verloren geht. In einer Zeit wachsender Anforderungen werden diejenigen Unternehmen erfolgreich bleiben, welche die digitalen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit sinnvoll zu nutzen verstehen und alles andere beiseitelassen. Dieses Buch zeigt am Beispiel von Microsoft Teams, worauf es ankommt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen bei der Arbeit mit Microsoft Teams Downloads ergänzen das Buch und unterstützen Ihre Arbeit Videos zeigen mit Screencasts, wie Abläufe im Detail funktionieren
Jürgen Kurz zelebriert in seinen Texten die kurze Form. Er komprimiert auf wenigen Seiten komplexe Dramen, bewegende Schicksale und skurrile Vorkommnisse, sodass wir das Leben der Protagonisten wie im Zeitraffer verfolgen können. In der Titelgeschichte führt Kurz uns in ein Fantasieland und berichtet von Gerhard, dem Sohn einer Kaladierin und eines Deutschen. Nach dem tödlichen Unfall seiner Eltern wird er von seinem Onkel und seiner Tante großgezogen. Später soll er von einer terroristischen Gruppe angeworben werden und kann sich erst nach einigen Wirren aus dem Spannungsfeld zwischen Terrorismus und Polizei befreien. Ob Kurz von einem romantischen Frankreichurlaub erzählt, der für einen jungen Mann aus Nürnberg ins Eheglück führt, von einer Verschwörung oder von den einschneidenden Vorfällen, die ausgelöst werden, als eine Fremdsprachenkorrespondentin mit ihrem Freund ihr Heimatdorf besucht – stets finden sich unter der Oberfläche der präzisen, unprätentiösen Sprache Rätsel oder außergewöhnliche Begebenheiten. Dieser Band vereint acht unterhaltsame Kurzgeschichten, in deren Mittelpunkt nur scheinbar Menschen wie du und ich stehen, denn jeder von ihnen hat irgendetwas Außergewöhnliches vorzuweisen.
Als der abgehalfterte Journalist Kevin Bain das abgegriffene Buch aufschlägt, ahnt er nach wenigen Sätzen, dass die Geschichte einschlagen wird wie eine Bombe. Er hält das Geständnis von Leon Oswald in Händen, einem vor über sechs Monaten auf mysteriöse Weise verschwundenenInvestmentbanker. Detailliert beschreibt Oswald die schmutzigen Geschäfte seiner Zunft. Er packt aus, wie er und seine Kollegen mithilfe skrupelloser Rating-Agenturen und ein paar einfacher Taschenspielertricks wertlose Kredite in scheinbar hochrentable Wertpapiere verwandelten und damit Hunderte vonMillionen scheffelten. Für Bain wäre die Veröffentlichung der Story das lang ersehnte Comeback als anerkannter Journalist und für Oswald die Erlösung aus seiner zermürbenden Geiselhaft. Doch nicht alle sind begeistert davon, die Geschichte im Daily Journal zu lesen. Es steht zu viel auf dem Spiel. Ein fesselnder Faction-Thriller, hoch aktuell und von großer Brisanz.