Knihobot

Karl von Delhaes-Guenther

    Kali in Deutschland
    Zur Diskussion über die Funktion der Preise im Sozialismus
    Zur Reform der polnischen Wirtschaftsordnung
    Dimensionen des Wettbewerbs
    Vom Sozialismus zur Marktwirtschaft
    • Vom Sozialismus zur Marktwirtschaft

      • 317 stránek
      • 12 hodin čtení

      Mit der Wende 1989/90 fand das bisher größte „gesellschaftliche Experiment“ für das östliche Mitteleuropa und die meisten Länder Südosteuropas nach über vierzig und wenig später auch für die Länder der Sowjetunion nach gut siebzig Jahren sein Ende. Zunächst erscheinen die ökonomischen und gesellschaftlichen Umwälzungen seit dem Ende der kommunistischen Parteidiktatur und der Zentralverwaltungswirtschaft historisch beispiellos. Die in mehrfacher Hinsicht disparate Entwicklung einzelner Länder der genannten Regionen nach dem Umbruch 1989/90 verweisen aber nachdrücklich auf Einflüsse wirtschaftlicher, rechtlicher, sozialer und kultureller Strukturen, die in die Zeit vor der sozialistischen Revolution zurückreichen. Dies zeigt auch der Vergleich zwischen dem östlichen Europa und den ostasiatischen Transformationen in China und Vietnam. Der vorliegende Sammelband setzt sich zum Ziel, anhand ausgewählter Beispiele historische, politische, kulturelle und wirtschaftliche Voraussetzungen und Ergebnisse der Transformation im östlichen Europa zu untersuchen.

      Vom Sozialismus zur Marktwirtschaft
    • Dimensionen des Wettbewerbs

      Seine Rolle in der Entstehung und Ausgestaltung von Wirtschaftsordnungen

      DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

      Dimensionen des Wettbewerbs