Knihobot

Karl-Heinz Rotthoff

    Elisabeth von Thüringen
    Das Drama des preußischen Kulturkampfes im 19. Jahrhundert und wichtige Folgen im 20. Jahrhundert
    Der christozentrische Weg im Deutschen Werkbund
    • 'Nie war die Heilig Kreuz Kirche (in Gelsenkirchen) so berühmt, wie jetzt, wo sie geschlossen ist.' (Propst Paas – heute Hausherr) Bedarf es einer solchen Katastrophe, damit der Allgemeinheit bewusst wird, welches Juwel die Region besitzt? Worauf läuft ihr Schicksal hinaus? Diese Ungewissheit hat den Architekten und Bauhistoriker Karl-Heinz Rotthoff veranlasst zusammen zu tragen, was den Kern dieses außerordentlichen Gebäudes verstehbar macht. Es ist die ästhetisch bedeutendste Kirche in der Metropole Ruhr. Wie wird sie mit diesem Schatz umgehen?

      Der christozentrische Weg im Deutschen Werkbund
    • Jahrhundertelang schwierig: Ruhrgebiet und Preußen. Noch kaum entdeckt: der »Kulturkampf« im späten 19. Jahrhundert – die heftige Auseinandersetzung zwischen dem Machtmenschen Bismarck und dem norddeutschen Katholizismus, der damals ganz anders war, als die Klischees es vermuten lassen. In der damaligen grobianistischen Industrialisierung ergriff die katholische Kirche in sozialen Fragen häufig Partei für die arbeitende Bevölkerung, bevor diese sich selbst zu organisieren verstand. Dies erklärt, warum in den 1920er Jahren Zentrum und Sozialdemokratie Koalitions-Regierungen bildeten. Bismarcks Ambitionen scheitern. Das katholische Gefühl des Triumphes hinterlässt viele riesige Kirchen, die bis heute neben den Fabriken die Vororte prägen. Der Autor arbeitet in diesem Band einen wichtigen Bereich der Geschichte der Metropole Ruhr auf. In einem weiteren Band wird er die Folgen untersuchen: die Reform-Strömung im Katholizismus mit ihrem Kirchenbau zwischen 1890 und 1930.

      Das Drama des preußischen Kulturkampfes im 19. Jahrhundert und wichtige Folgen im 20. Jahrhundert
    • Elisabeth von Thüringen

      Eine Heilige in Staufischer Zeit

      Der Bildband präsentiert in Elisabeth von Thüringen eine junge Frau, realitätsbezogen, entscheidungsfreudig, ihrem Gatten, ihren Kindern und den Armen ihres Landes in Liebe zugewandt.

      Elisabeth von Thüringen