Knihobot

Katrin Hoffmann-Walbeck

    Die Weihnachtsgeschichte
    Der Schatz der Wulflams
    Die Fischhändlerin. Ein Stralsund-Krimi
    Schaulust im Reality TV
    Der kleine Muck und andere Märchen von Wilhelm Hauff
    Des Henkers Knecht
    • Des Henkers Knecht

      Historischer Stralsund-Krimi

      4,5(2)Ohodnotit

      20 Jahre hat der Hüne Lukas Twen als Landsknecht für die Reformation gefochten. Doch der Schmalkaldische Krieg und sein Ausgang haben ihm alle Ideale geraubt. Heimatlos und ohne Familie bewirbt er sich als Scharfrichter in Stralsund. Aber die Stadt hat schon einen Fronvogt. Und der scheint sich der Obrigkeit unentbehrlich gemacht zu haben. Zwischen den beiden Männern entspannt sich ein tödlicher Konflikt. Und das gerade jetzt, wo die Liebe zu der schönen Dirne Katharina Lukas‘ Leben einen neuen Sinn gibt. Es ist belegt, dass im Jahre 1549 der Scharfrichter Martin Tune von seinem eigenen Knecht erschlagen wurde. Auch die Geschichte des erwürgten Säuglings, für dessen Tod Mutter und Großmutter verantwortlich gemacht wurden, findet sich tatsächlich in alten Stralsunder Gerichtsakten. Selbst das Scharfrichterhaus steht noch in den engen Gassen der mittelalterlich geprägten Altstadt.

      Des Henkers Knecht
    • Kunst der Wandlung: Für seine verärgerte Bemerkung einer alten Hexe gegenüber, die respektlos an der Ware am Stand seiner Mutter herumdrückt, muss der Junge Jakob hart bezahlen. Die Alte lässt ihn zum hässlichen Zwerg mit langer Nase werden und es dauert bis er sich wieder davon befreien kann. Ebenfalls verzaubert wird der Kalif zu Bagdad. Verwandlung, die erst als Spass beginnt, wird bitterer Ernst. Der kleine Muck hingegen bekommt durch eine Wohltäterin die Schnellläuferpantoffeln und das Goldfindestöckchen. Das will ihm der König abluchsen, doch der kleine Muck ist ein listiges Kerlchen. Listig ist auch der Schneider, der es schafft sich als falschen Prinzen auszugeben, wenn da nicht die kluge Sultanin gewesen wäre... Die Märchen Hauffs entführen auf stimmungsvolle Weise in den alten Orient, in dem der jung verstorbene Autor nie gewesen ist. Sie sind voller Weisheit, Verspieltheit und Humor. Ein sorgfältig gestaltetes Cover, eine gut lesbare Schrift und phantasievolle Farbaquarellbilder machen den in vereinfachter Sprache verfasste Märchenband zu einem Buch, das man gern in die Hand nimmt. Ab 6 Jahren, *****, Denise Racine.

      Der kleine Muck und andere Märchen von Wilhelm Hauff
    • Die Bachelorarbeit untersucht die omnipräsente Rolle von Reality-Formaten im deutschen Fernsehen und analysiert, wie diese Sendungen das alltägliche Fernsehkonsumverhalten prägen. Durch einen Blick auf aktuelle Programmangebote wird deutlich, dass Zuschauer ständig mit einer Vielzahl von Reality-Inhalten konfrontiert werden, die sowohl im Titel als auch in den Beschreibungen der Sendungen hervorgehoben werden. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Medienlandschaft und beleuchtet die Bedeutung von Reality-TV für das moderne Zuschauererlebnis.

      Schaulust im Reality TV
    • Im Schloss Rantzow, nahe Stralsund, hat die Fischhändlerin Marlene Düsterbehn mit persönlichen Problemen zu kämpfen. Nachdem sie ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und das Leben genießt, findet sie sich plötzlich in einer brenzligen Situation wieder, als sie eine Leiche im Schloss entdeckt. Der junge Kriminalpolizist Bastian Schmidt kommt ihr auf die Spur.

      Die Fischhändlerin. Ein Stralsund-Krimi
    • Die Weihnachtsgeschichte

      Mit 14 Verwandelklappen

      „Vor langer, langer Zeit herrschte der römische Kaiser Augustus mit seinen Soldaten über weite Teile der Welt, auch über das Land Galiläa. Dort lebte in der kleinen Stadt Nazaret der Zimmermann Josef mit seiner Frau Maria …“ Mit einfachen Worten und stimmungsvollen Bildern erzählt dieses Buch von dem Weihnachtswunder, das sich in Bethlehem zugetragen hat: der Geburt des Jesuskindes. Mit 14 spannenden Verwandelklappen zum Staunen und Entdecken

      Die Weihnachtsgeschichte
    • In leicht verständlichen Worten und mit einfühlsamen Bildern erzählt dieses Buch von dem Osterwunder, das sich vor langer Zeit in Jerusalem zugetragen hat: der Auferstehung Jesu.

      Die Ostergeschichte
    • Wie kein anderer ließ der Literaturnobelpreisträger Rudyard Kipling den indischen Subkontinent in seinen Geschichten lebendig werden. Als im Jahr 1894 das erste der beiden Dschungelbücher erschien, ahnte trotzdem vermutlich niemand, wie beliebt die beiden Bände auch nach mehr als 100 Jahren noch sein würden. Besonders die Erzählungen um den kleinen Wolfsjungen Mogli, der im Dschungel aufwächst und erst als junger Mann den Weg zurück zu den Menschen findet, nahmen Einzug in die Kinderzimmer dieser Welt, wurden bereits etliche Male verfilmt und vertont – ein Klassiker nicht nur für die Kleinen. Mit außergewöhnlich detailreichen Illustrationen von Silvio Neuendorf. Das Buch eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und beinhaltet die für die Altersgruppe behutsam gekürzte und bearbeitete Mogli-Geschichte. Es ist außerdem liebevoll ausgestattet mit einem vierfarbig bedruckten Ganzleineneinband mit Goldfolienprägung, einer Banderole mit Goldfolienprägung und Spotlack sowie einem Leseband. In der Reihe „Coppenrath Kinderklassiker“ sind weitere Titel lieferbar.

      Das Dschungelbuch
    • Fröhliche Weihnachten! Sie ist eine der berühmtesten Weihnachtserzählungen der Welt, die Geschichte vom hartherzigen Kaufmann Ebenezer Scrooge, für den die Festtage nur eines sind: Humbug! Doch dann bekommt er Besuch von drei Geistern, die ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitnehmen. Eine Reise, die ihm nicht nur das Fest der Liebe näherbringen, sondern sein gesamtes Leben verändern wird. Charles Dickens Klassiker im modernen Gewand.

      Eine Weihnachtsgeschichte
    • In den Kapiteln zwei bis acht wird die Thematik Ambient Media behandelt. Zunächst werden beispielhafte Formate vorgestellt, um die Vielfalt dieser Mediengattung zu verdeutlichen. Anschließend wird der wachsende Erfolg von Ambient Medien im Werbemarkt anhand zeitgenössischer Entwicklungen erklärt. Nach einer allgemeinen Begriffsbestimmung erfolgt eine systematische Kategorisierung der Erscheinungsformen und deren Einordnung in den Media Mix, um einen Überblick über verschiedene Ambient-Werbemöglichkeiten zu schaffen. Beispiele zu Anwendungsmöglichkeiten, Werbewirkung und Zielsetzungen werden ebenfalls aufgeführt. Der erste thematische Teil schließt mit einem Ausblick auf die Chancen und Risiken des Einsatzes von Ambient Media. In den Kapiteln neun und zehn wird der Prozess der Ambient Media Planung behandelt. Der deutsche Ambient Media Markt wird beschrieben, und es wird untersucht, wie der Planungsprozess in ein Ablaufschema integriert werden kann. Die beteiligten Instanzen und deren Aufgaben werden erläutert, und verschiedene Abläufe in der Praxis werden aufgezeigt. Die folgenden Kapitel elf bis dreizehn widmen sich der Bewertbarkeit von Ambient Medien. Es wird die Notwendigkeit einer Quantifizierung der Medialeistung diskutiert und untersucht, ob gängige Kennzahlen zur Bewertung von Ambient Medien geeignet sind. Hypothesen über die Eignung dieser Kennzahlen werden aufgestellt und anhand einer Online-Erhebung überprüft. Der F

      Ambient Media