Knihobot

Klaus Schädelin

    17. září 1918 – 13. prosinec 1987
    Bern von oben herab
    Wienachtsgschichte
    Mi chiamo Eugen
    Wenn Sie nach Syrien gehen…
    Mein Name ist Eugen
    • Mein Name ist Eugen

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,5(11)Ohodnotit

      'Mein Name ist Eugen. Das sagt genug, denn eine solche Jugend ist schwer. Im nächsten Juli bin ich dreizehn Jahre alt, und der Eduard behauptet, das sei ein Geburtsfehler, der sich leider nur sehr langsam korrigiere. Am nächsten Neujahr in acht Tagen wird er vierzehn, und das sei doch ein ganz anderes Gefühl.' So beginnt Klaus Schädelins Schweizer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1955. Eugen hat nicht nur Schwierigkeiten mit seinem Namen, sondern auch mit seinen Eltern und seinen Lehrern. Deshalb heckt er Streiche aus, die ihm und seinem Freund Wrigley, und darüber hinaus jedem Leser und jeder Leserin in der Seele gut tun.

      Mein Name ist Eugen
    • Wienachtsgschichte

      • 143 stránek
      • 6 hodin čtení

      Haben Sie auf dem Weg zur Familienfeier den Zug verpasst? Dann setzen Sie sich zum Mann im Wartehäuschen. Das mag kein besonders schöner Ort sein, um Weihnachten zu feiern, aber die Hirten von Bethlehem wussten auch nicht, dass das Fest in einem Stall stattfindet. Und vergessen Sie die Uhrzeit. Hirten lassen sich nicht von Taktfahrplänen unter Druck setzen. Weihnachten im Wartehäuschen zwischen Gleis 2 und 3, am tief verschneiten Waldrand ob Minggisrieden, auf einem blauen Plastikstuhl im Restaurant eines Shoppingcenters, auf der Schauenburgerfluh: Weihnachten in 29 Geschichten, erzählt in Mundart und in Hochdeutsch von 15 Schweizer Autorinnen und Autoren: Ernst Burren, Stefanie Grob, Alexander Heimann, Guy Krneta, Martin Lehmann, Pedro Lenz, Achim Parterre, Markus Ramseier, Klaus Schädelin, Christian Schmid, Susy Schmid, Margrit Staub-Hadorn, Beat Sterchi, Andrea Weibel, Fritz Widmer. Nachdruck im September 2024

      Wienachtsgschichte