Knihobot

Klaus-Helge Donath

    Das Kreml-Syndikat
    Ethik des Verbindlichen
    Himmel der Entstellten
    • Wenn du dich nach Liebe sehnst, der einzig wahren, ewigen, unvergleichlichen, wenn du hoffst, einen leichten Weg zu finden und auf das Gute im Menschen vertraust, wenn dein Glaube die verspricht, dich durch die Untiefen des Lebens zu manövrieren, dann leg dieses Buch weg, es ist nichts für dich! Coming out, exzessive Gewalt, Drogen, politische Verlogenheit, unvergleichliche Liebe bis in den Wahnsinn, zerbrechen am Realen und dem darauf folgenden, totalen, solipsistischen Nihilismus, gegen den man sich wehrt, will man nicht gleich verrecken in orgiastischer Haltlosigkeit. Ich erzähle keine Geschichte. Ich beschreibe Zustände. Himmel der Entstellten, ein Schrei von der Unerträglichkeit des Seins.

      Himmel der Entstellten
    • Helge Donath hat keine Wahl. Er muss schreiben, sonst verliert er den Boden unter seinen Füßen. Jedes seiner Bücher ist eine geballte Ladung, die polarisiert: Für einige ist es unerträglich, für andere eine Offenbarung. Donath bleibt schonungslos er selbst – erschreckend aufrichtig. Aus ihm fließen unerhörte Sätze, die oft aus dem Schatten kommen. Diese Botschaften wollen viele nicht hören und trennen sich lieber von ihrer eigenen Dunkelheit, die sie auf andere projizieren. Solches Verhalten ist Teil der menschlichen Interaktion und hat sich mit der Entstehung des Lebens entwickelt. Donaths Gedanken reichen weit zurück und basieren auf seinen Erfahrungen in der Gesamtheit der natürlichen Existenz. Er schöpft aus der Antike, durchforstet religiöse Himmel und findet Trost in Bruckners Sinfonien. Auf der Suche nach den Ursachen von Gier und Begierden sowie der Dekadenz einer vermeintlich modernen Gesellschaft quält ihn die Sehnsucht nach erfüllter Liebe. Diese führt ihn in den Medea-Komplex und zurück zu sich selbst. „Man muss es aufschreiben, wenn es brennt, wenn der Stachel noch im Fleisch steckt“, sagt er. Nur dann ist es authentisch. Später wird er es vielleicht anders beurteilen, doch in diesem schrecklichen Moment ist es die Wahrheit. Der Schmerz bleibt, aber das Schreiben wird ihm helfen, sich an einem neuen Skript zu retten.

      Ethik des Verbindlichen