Knihobot

Klaus-Peter Zimmermann

    Album
    Alisya-2060
    Alisya
    Apokalypse - Band-1
    Last Exit Odessa
    Was der Igel weiß
    • Vor Tom Wasers Tür steht unerwarteter Besuch. Patrick, Toms bester Freund aus der Gymnasialzeit, ist zur Beerdigung seiner Mutter in die Schweiz zurückgekehrt. Es gäbe viel zu bereden nach fünfundzwanzig Jahren: Wie Tom einst den kleinen Achermann vom Haken nahm, Prügel einsteckte und dafür Patricks Freundschaft gewann. Wie sie an Konzerten mit Tickets handelten, im Kellerclub LSB gegen die Welt antanzten und die Rohbauten Nidwaldens besetzten. Ob Tom in New York studiert hat und Patrick Arzt geworden ist. Doch da lauert etwas Unausgesprochenes zwischen ihnen, und das Surren von Patricks Handprothese erinnert Tom an seine Schuld, erinnert ihn an Jasmin und an die Schweine mit den eitrigen Wunden.

      Was der Igel weiß
    • Ein Mann sucht in Odessa im Auftrag eines Schweizer Nudelbarons nach einer gestohlenen Nudelfabrik. Jemand namens Minski soll ihm dabei helfen, aber Minski kommt nicht zum vereinbarten Treffpunkt. Statt dessen der Spanier Olsén, der seinerseits auf der Suche nach Minski ist. Ihm wiederum soll Minski verraten, wo er die Leiche Garcia Novarras findet, der in ein Komplott um den Tod von Marc Bolan verwickelt gewesen sein soll. Einige Monate vorher: Am Neujahrstag wird am Friedhof von Odessa eine aufgeknüpfte Leiche gefunden. Der Opium konsumierende Kommisar Tanais soll den Fall klären, wieder fällt der Name Minski. Er soll Türsteher in einem Club für Homosexuelle sein. Dort angekommen, verhält Tanais sich so ungeschickt, daß er sich selbst die Augen verletzt - aber keine Spur von Minski. Die melancholische Atmosphäre von Odessa ist die perfekte Kulisse für dieses Verwirrspiel um Menschen, die verlorengegangen sind.

      Last Exit Odessa
    • Apokalypse - Band-1

      ... Bewusstseinsevolution statt Selbstzerstörung...

      • 364 stránek
      • 13 hodin čtení

      Der Roman bietet eine einzigartige Erzählweise, in der jede Figur durch individuelles Schriftbild und innovative Dialoge hervorsticht. Er lädt die Leser ein, in verschiedene Bewusstseinszustände einzutauchen und thematisiert zentrale metaphysische Fragen wie Identität, Bewusstsein und den freien Willen. Auf einer neurophilosophischen und spirituellen Basis wird das Wechselspiel von Realität und Illusion beleuchtet, während die Charaktere mit existenziellen Themen wie Leben, Tod, Liebe und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert werden. Die Frage nach der Rettung des Planeten bleibt zentral.

      Apokalypse - Band-1
    • Alisya

      Unsterblich

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení

      In einer Welt, in der ewiges Leben durch fortschrittliche Quantencomputer-Technologie in der Blutbahn möglich scheint, wird die Grenze zwischen Mensch und Maschine neu definiert. Eine Wissenschaftsjournalistin begibt sich auf aufregende Entdeckungsreisen, um die Geheimnisse der Hybrid-Menschen zu enthüllen, die möglicherweise bereits unter uns leben. Die Geschichte beleuchtet die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Entwicklungen und fragt, ob Unsterblichkeit ein Fluch oder ein Segen für die Menschheit ist. Radikale Veränderungen in der Lebensweise stehen bevor.

      Alisya
    • Alisya-2060

      Das Manifest

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Ich-Erzählerin Alisya Sambori, eine Wissenschaftsjournalistin mit Hellsicht, erlebt zwischen 2019 und 2060 eine dramatische Zukunftsvision. Sie enthüllt die Auswirkungen der digitalen Revolution, die eine Milliarde Arbeitslose und massive Umweltkatastrophen mit sich bringt. Der Roman thematisiert den Übergang vom Konsumkapitalismus zu einer geldlosen Gesellschaft und beleuchtet mögliche gesellschaftspolitische Lösungsansätze, um den katastrophalen Entwicklungen der Menschheit entgegenzuwirken. Alisyas Reise als zeitreisendes Medium eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der Zukunft.

      Alisya-2060
    • Album

      das Weiße

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Werkschau präsentiert die künstlerischen Arbeiten von Antje Lindner aus der Zeit von 1995 bis 2000, die während ihrer Studienzeit an der Akademie der bildenden Künste in München entstanden sind. Sie zeigt verschiedene kreative Ansätze, die in Lindners späterem Werk eine bedeutende Rolle spielen. Diese Sammlung wurde ursprünglich für die Diplomausstellung 2002 in München entwickelt und entstand in Zusammenarbeit mit mehreren Autoren, die die Vielfalt und Tiefe ihrer künstlerischen Entwicklung beleuchten.

      Album
    • Apokalypse-Band-3

      ...Bewusstseinsevolution statt Selbstzerstörung...

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení

      In dieser fesselnden Roman-Trilogie wird die Frage aufgeworfen, ob die Apokalypse noch abzuwenden ist. Jede Figur bringt ihre eigene Schriftform und innovative Dialoge mit, die den Leser in verschiedene Bewusstseinszustände entführen. Das Werk kombiniert neurophilosophische, psychologische und spirituelle Ansätze, um grundlegende Fragen zu Identität, Bewusstsein und freiem Willen neu zu betrachten. Durch das Spiel zwischen Realität und Illusion regt der Autor zur Reflexion über Wahrheit und Täuschung an und thematisiert existenzielle Herausforderungen wie Gewalt, Liebe und gesellschaftliche Probleme.

      Apokalypse-Band-3
    • Die Studienarbeit analysiert das "Dilemma der Gleichzeitigkeit", das die gleichzeitige Transformation von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Osteuropa nach 1989 thematisiert. Sie beleuchtet zentrale wissenschaftliche Literatur und untersucht die Stabilität der neu entstandenen Demokratien in der Region. Durch die kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik bietet die Arbeit tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der politischen Entwicklungen in Osteuropa seit dem Ende des Kommunismus.

      Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute?
    • Apokalypse-Gesamtausgabe

      Bewusstseinsevolution statt Selbstzerstörung

      • 700 stránek
      • 25 hodin čtení

      Der Roman thematisiert existenzielle Fragen vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Europas. Er spiegelt den Zeitgeist wider und behandelt die Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit gesellschaftlichen Veränderungen einhergehen. Die Erzählung lädt dazu ein, über das eigene Dasein und die Zukunft nachzudenken, und bietet tiefgreifende Einblicke in die menschliche Psyche und die sozialen Dynamiken der Gegenwart.

      Apokalypse-Gesamtausgabe
    • Der Dichter untersucht in diesem Roman die Verbindung zwischen persönlichen und nationalen Kränkungen sowie deren Einfluss auf Kriege und die Zerstörung der Menschheit. Er stellt Fragen zu Bewusstsein, Moralität und Ethik, die als Grundlage für das Gemeinwohl dienen könnten und reflektiert, was er der Menschheit hinterlassen möchte.

      Die Kränkungen des Dichters. Das Manifest