Knihobot

Lynn-Sven Kohl

    3. Schuljahr, Übungsheft
    4. Schuljahr, Übungsheft
    2. Schuljahr, Übungsheft
    1. Schuljahr, Übungsheft
    4. Schuljahr, Neue Sachaufgaben
    3. Schuljahr, Neue Sachaufgaben
    • Aus dem Inhalt: Sicherheit im Zahlenraum bis 100; Multiplikation (6 bis 9); Division (2 bis 9gemischt); Addieren HZE bis 1000; Subtrahieren HZE bis 1000; Sicherheit im Zahlenraum bis 1000 (kreuz und quer); Geld und Zeit; Längen und Gewichte; Umwelt und Verkehr; Zahlenrätsel

      3. Schuljahr, Neue Sachaufgaben
    • Aus dem Inhalt: Zahlenraum bis 1000 (Wiederholung); Zahlenraum bis 10000 (Festigung); Zahlenraum bis 100000 (Erweiterung); Längenmaße; Einkauf und Verkauf (vermischt); Zeitrechnungen; Reisen und Urlaub; Gewichte; Einfaches Schlussrechnen; 1x1 mit 11, 12, 15 und 25

      4. Schuljahr, Neue Sachaufgaben
    • Das Heft ist die ideale Ergänzung und Fortführung zum Mathe zum Schmunzeln 1 und bietet weitere abwechslungsreiche Übungen zu den einzelnen Themenbereichen des Hauptbuches. Dabei wird das Streifensystem des Hauptheftes verlassen. Stattdessen enthalten die Arbeitsblätter z.B. Kreuzworträtsel, eine Textaufgaben-Rallye, einen Rechenbaum, ein Rechenpuzzle, ein Rechendomino u.s.w.. Die Übungen mit vielen Textaufgaben zum Schmunzeln sind gerade für gute Schüler ein willkommenes zusätzliches Fördermaterial!

      1. Schuljahr, Übungsheft
    • Das Heft ist die ideale Ergänzung und Fortführung zum Mathe zum Schmunzeln 2 und bietet weitere abwechslungsreiche Übungen zu den einzelnen Themenbereichen des Hauptbuches. Dabei wird das Streifensystem des Hauptheftes verlassen. Stattdessen enthalten die Arbeitsblätter z.B. Kreuzworträtsel, eine Textaufgaben-Rallye, einen Rechenbaum, ein Rechenpuzzle, ein Rechendomino u.s.w.. Die Übungen mit vielen Textaufgaben zum Schmunzeln sind gerade für gute Schüler ein willkommenes zusätzliches Fördermaterial!

      2. Schuljahr, Übungsheft
    • Das Heft ist die ideale Ergänzung und Fortführung zum Mathe zum Schmunzeln 4 und bietet weitere abwechslungsreiche Übungen zu den einzelnen Themenbereichen des Hauptbuches. Dabei wird das Streifensystem des Hauptheftes verlassen. Stattdessen enthalten die Arbeitsblätter z.B. Kreuzworträtsel, eine Textaufgaben-Rallye, einen Rechenbaum, ein Rechenpuzzle, ein Rechendomino u.s.w.. Die Übungen mit vielen Textaufgaben zum Schmunzeln sind gerade für gute Schüler ein willkommenes zusätzliches Fördermaterial!

      4. Schuljahr, Übungsheft
    • Das Heft ist die ideale Ergänzung und Fortführung zum Mathe zum Schmunzeln 3 und bietet weitere abwechslungsreiche Übungen zu den einzelnen Themenbereichen des Hauptbuches. Dabei wird das Streifensystem des Hauptheftes verlassen. Stattdessen enthalten die Arbeitsblätter z.B. Kreuzworträtsel, eine Textaufgaben-Rallye, einen Rechenbaum, ein Rechenpuzzle, ein Rechendomino u.s.w.. Die Übungen mit vielen Textaufgaben zum Schmunzeln sind gerade für gute Schüler ein willkommenes zusätzliches Fördermaterial!

      3. Schuljahr, Übungsheft
    • Dieses Heft bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zur Lektüre, die hier kapitelweise aufgearbeitet wird. Dadurch verinnerlicht der Schüler den Inhalt des Lesestoffes effektiver! Jedem Kapitel ist mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben gewidmet. Dabei wird durch gezielte Impulsfragen auf den Inhalt der Lektüre näher eingegangen. Zusätzlich bieten die Arbeitsblätter Übungen zum sinnerfassenden Lesen, zur Meinungsbildung, zu Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung sowie zur Zeichensetzung. Aufgabenarten: Textverständnis, Lückentexte, Schüttelsätze, Wortartbestimmung, Kreuzworträtsel, wörtliche/indirekte Rede, Richtig/Falsch-Sätze, Gitterrätsel, Zuordnungen, Konzentrationsübungen, Rollenspiele, Reimpaare, u.v.m. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle! 26 Kopiervorlagen

      Irina Korschunow 'Es muss auch kleine Riesen geben', Literaturseiten
    • Aus dem Inhalt: Addition bis 10; Subtraktion bis 10; Vermischte Aufgaben bis 10; Addition bis 20; Subtraktion bis 20; Vermischte Aufgaben bis 20; Kettenaufgaben zur Addition; Kettenaufgaben zur Subtraktion

      1. Schuljahr, Neue Sachaufgaben