Knihobot

Maria Schneider-Reißig

    1. leden 1934
    Unter'm Regenbogen: Heiter Und Nachdenklich In Mudart Und Schriftsprache
    Die Ausbrecherin
    Hölderlins Schicksalsweg
    Vielfalt des Lebens. Gedanken in Mundart und Schriftsprache
    Liebe macht Tempo. Gedichte
    Glut und Asche
    • Maria Schneider, in Straß geboren und in Turnau aufgewachsen, hat als Großmutter ihr erstes Buch „Aus´m Lebm, für´s Lebm“ veröffentlicht. Es folgten weitere Werke und zahlreiche Lesungen in verschiedenen Einrichtungen. Mit ihrem neuen Buch „Vielfalt des Lebens“ möchte sie erneut Freude verbreiten.

      Vielfalt des Lebens. Gedanken in Mundart und Schriftsprache
    • Debt Literacy

      Konzeption und Messansatz zum Kreditwissen des Verbrauchers

      • 400 stránek
      • 14 hodin čtení

      Maria Schneider-Reißig untersucht das Wissen und die Fähigkeiten von Verbrauchern im Umgang mit Krediten. Dies wird unter dem Begriff Debt Literacy subsumiert. Die Autorin erstellt ein Konzept für Debt Literacy, das auf Ergebnissen von Expertenbefragungen basiert. Mit einer Kreditwissensnorm veranschaulicht sie, was einen finanziell hinreichend gebildeten und kompetenten Verbraucher kennzeichnet. In einem von der Autorin entwickelten Leistungstest zum Kreditwissen kann ein Teil der kognitiven Fähigkeiten von Debt Literacy erfasst werden.

      Debt Literacy
    • Das ganze Jahr über wird nie so gerne und ausgiebig gebacken wie in der Vorweihnachtszeit. Es ist ein Schwelgen in Butter und Eiern, Honig und Nüssen, Schokolade und Zuckerguss. Im Haus riecht es tagelang nur noch nach Zimt, Anis und Gewürznelken. Alte Rezepte werden hervorgekramt, neue studiert und ausprobiert. Davon kann man eigentlich nie genug haben. Nun, gerne gebacken habe ich schon seit vielen Jahren. Aber der Gedanke, dass meine Plätzchen etwas Besonderes sein sollten, ist mir nie gekommen. Und dann die Anfrage zu dem Buch! Ich muss zugeben, zuerst war ich etwas verwirrt. Sicher, im Laufe der Jahre war da eine ganz schöne Sammlung an Rezepten gerade für Weihnachten zusammengekommen – aber würde das für ein ganzes Buch reichen? Dann der Ausweg: Es könnten doch viele mit ihren Lieblingsrezepten zu dem Buch beitragen. Also eine Rundumbitte an Freundinnen, Bekannte, ehemalige Arbeitskolleginnen. Die Rückmeldungen waren tatsächlich überwältigend. So gesehen müsste dieses Buch eigentlich einen ganz anderen Titel haben: Weihnachtsbäckerei mit Herta und Ilse, Susi und Susanna, Sigrid und Ingrid, Gabi und Elena, Christa und Evi, Edith und Sigrid, Rita und Lilo. Und nicht zuletzt mit Marianne, denn sie hat nicht nur eine Menge an Rezepten, sondern auch viele wertvolle Tipps beigesteuert.

      Marias Weihnachtsbäckerei
    • (Bildungs)räume stehen in engem Zusammenhang mit dem Erfolg von Aneignungs- und Vermittlungsprozessen. Wie können Bildungsräume zu „Treibhäusern des Wissens“ werden? Welche Konzepte von Bildungslandschaften sind vorstellbar? Welche Vermittlungsräume sind schon Realität? Der Sammelband präsentiert bestehende Beispiele und Visionen namhafter Experten verschiedener Disziplinen. Die Verknüpfung von Praxisreflexionen und Wissensständen leistet einen wertvollen Beitrag zur Einrichtung und Neuordnung von Bildungsräumen. In der Publikationsreihe 'In Bewegung' beschäftigt sich die Autostadt GmbH, die Kommunikationsplattform der Volkswagen AG, gemeinsam mit verschiedenen Herausgebern mit dem Thema Mobilität.

      Bildungsräume in Bewegung
    • Manuela-Maria Schneider, geboren in Altenburg, DDR, ist von Beruf Krankenschwester. Zusammen mit ihrem Mann und drei von heute vier Kindern wagte sie die Flucht über Ungarn in den sogenannten 'Goldenen Westen'. Hier baute sich die Familie ihr neues Leben auf, nahm dabei viele Hürden im Umgang mit der Bürokratie und typisch westdeutschen Ansichten. Was bewegte die Autorin und ihre Familie, diesen Schritt zu gehen? Erfüllten sich letztendlich ihre Träume? Kleine Geschichten zur großen Geschichte – wo Daten und Fakten zugunsten einer Familienstory in den Hintergrund treten, ohne dadurch an Brisanz zu verlieren. Eine herzerfrischend geschriebene Familienbiografie!

      DDR - wir kannten sie flüchtig