Große Pläne für kleine Gärten Gerade wenn nicht viel Grundfläche vorhanden ist, wird die optimale Gestaltung des Gartens wichtig. Ob Sie nun einen bisher vernachlässigten Streifen gestalten, einen kleinen Gartenhof neu beleben oder einen 'in die Jahre gekommenen' winzigen Garten dem geänderten Bedürfnis und Geschmack anpassen möchten – das Buch zeigt in ca. 150 Plänen, was sich renommierte Gartenarchitekten hierzu einfallen ließen. Ob kostengünstig oder üppig, ob naturnah oder streng formal, ob sonnig auf dem Land oder im Schatten von Nachbarhäusern in der Stadt – die vorgestellten Entwürfe berücksichtigen alle Wünsche und Gegebenheiten. Auch vorbildliche Dachterrassen in windigen Höhen werden präsentiert. Damit ist das Buch sowohl für den professionellen Gartenarchitekten als auch für den begeistert Gärtnernden eine unverzichtbare Quelle zur Inspiration und zur Verwirklichung neuer Erholung spendender Grün-Räume. • Individuelle Gartenplanung aus der Hand namhafter Landschaftsarchitekten • Präsentation aller denkbaren Gartenstile, selbst für kleinste Gärten und auch Dachterrassen • Von den Entwürfen, Material- und Pflanzangaben für die eigene Gartengestaltung profitieren
Maria Gurlitt-Sartori Knihy


Die Gärten der Gertrude Jekyll
- 192 stránek
- 7 hodin čtení
Gertrude Jekyll nimmt eine Sonderstellung in der englischen Gartengeschichte ein und hat die Gartengestaltung in der ganzen Welt massgebend beeinflusst. Ihre klaren, stimmungsvollen Entwürfe haben bis heute nicht an Reiz verloren. Im Lauf der Jahre sind zwar viele ihrer Gärten und ursprünglichen Bepflanzungen verschwunden, und nur wenige ihrer Pläne sind wirklich bekannt, aber hunderte liegen in den Archiven. Für dieses Buch hat Richard Bisgrove die besten Gartenpläne von Gertrude Jekyll, von denen die meisten bisher noch nie veröffentlicht wurden, ausgesucht und mit Akribie analysiert und neu interpretiert, um sie für Gartengestalter und Gartenliebhaber von heute verständlich und neu verwendbar zu machen. Dabei wird deutlich, dass Gertrude Jekylls Ideen auch heute noch frisch und brauchbar sind. Viele Gärten, die sie gestaltet hat, waren sehr gross, aber sie hat sie meistens in kleinere Bereiche aufgeteilt. Ihre gekonnte Pflanzenverwendung, um harte Konturen von Bauten oder in neu angelegten Gärten zu mildern und Pflanzungen durch alle Jahreszeiten und auch an schattigen und schwierigen Stellen ansehnlich zu halten, ist auch auf heutige kleinste Gartenflächen unmittelbar übertragbar. Die Pläne wurden nach den Originalen neue gezeichnet und mit den heute gültigen Pflanzennamen beschriftet. Die Farbbilder wurden in den bestehenden Jekyll-Gärten aufgenommen oder in solchen, die in ihrem Sinn gestaltet sind.