Knihobot

Markus Meier

    1. leden 1975
    Suizid - Eine Betrachtung sozialer und polizeilicher Aspekte
    Griechenland - Pindosgebirge
    Lofoten
    Panoramablick und Hüttenglück
    Wettbewerb im europäischen Luftverkehr
    Einfach glücklich wandern - Vinschgau und Meraner Land
    • Raus aus dem Alltag rein ins Wandervergnügen. Lassen Sie auf leichten Wanderungen die Seele baumeln, erleben Sie die schönsten Glücksmomente in der Natur und entdecken Sie Wandertouren abseits des Trubels. Jede Wanderung mit Steckbrief, Tourenkarte und allen wichtigen Infos übersichtlich auf einer Seite. Grüne Täler, beeindruckende Bergwelten, schöne Kulturlandschaften und kulinarische Genussmomente das alles und vieles mehr wartet im Vinschgau und im Meraner Land. Mit diesem Wanderführer geht es auf leichten Wanderungen zu einzigartigen Naturschauplätzen, die uns das Glück spüren lassen. Auf jahrhundertealten Waalwegen, vorbei an rauschenden Wasserfällen und durch malerische Dörfer das Wanderglück wartet überall.

      Einfach glücklich wandern - Vinschgau und Meraner Land
    • Die Studienarbeit analysiert den europäischen Passagier-Luftverkehr und beleuchtet dabei zentrale Aspekte der Branche. Sie untersucht sowohl wirtschaftliche als auch regulatorische Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Entwicklung des Luftverkehrs in Europa. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Globalisierung und der Wettbewerbsintensität ergeben. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der dynamischen Veränderungen im europäischen Luftverkehrsmarkt zu vermitteln.

      Wettbewerb im europäischen Luftverkehr
    • Panoramablick und Hüttenglück

      Die schönsten Berghütten der Alpen. Kaiserschmarrn und Bergidyll. Mit Erlebnisgarantie

      Entdecken Sie die schönsten Berghütten in den Alpen mit stimmungsvollen Fotografien. Das Buch bietet Panoramawege, Kurztrips, spektakuläre Aussichten und kulinarische Highlights. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Hüttenzauber für jede Gelegenheit mit Erlebnisgarantie.

      Panoramablick und Hüttenglück
    • Lofoten

      34 Wanderungen zu Fjorden und Gipfeln

      Die Inselgruppe der Lofoten mit ihren Traumstränden, sanften Hügeln, einsamen Buchten und eindrucksvollen Gipfeln liegt weit im Norden Norwegens. Steil erheben sich die Berge über den malerischen Fjorden, darunter mischen sich romantische Fischerhütten, die das Landschaftsbild mitbestimmen. Reisende können Wanderabenteuer im Schein der Mitternachtssonne erleben, sich mit einem Bad im Nordmeer erfrischen oder den Seeadler auf seinen Rundflügen beobachten. Der Wanderführer beschreibt 34 Touren auf den fünf Hauptinseln Austvågøya, Gimsøya, Vestvågøya, Flakstadøya und Moskenesøya. Er begleitet Wanderer zu einfachen Gipfeln wie dem Storknubben, bei anspruchsvollen Überschreitungen wie Tønsåsheia, auf gern besuchten Touren wie zum Reinebringen und zu einsamen Zielen wie dem Håtinden. Zu jeder Wanderung erfährt der Leser, wie viel Zeit benötigt wird, wie der Weg markiert ist und wo man die besten Rastplätze findet. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können, ergänzen die detaillierten Wegbeschreibungen.

      Lofoten
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Definition im Zusammenhang mit dem Suizid stehender Begrifflichkeiten sowie modi operandi folgt ein kurzer Einblick in die demographische Verteilung suizidalen Verhaltens. Im Anschluss werden diverse theoretische Ans tze, die das Ph nomen des Suizids in seinen kausalen Faktoren zu beschreiben versuchen, dargestellt und diskutiert. Besonderer Wert wurde den polizeilichen Nutzen aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen gelegt.

      Suizid - Eine Betrachtung sozialer und polizeilicher Aspekte
    • Nordwestliche Dolomiten

      30 Wanderungen zu Gipfeln und Hütten

      Die Dolomiten, Welterbe der UNESCO, gehören wohl zu den beeindruckendsten Gebirgsgruppen in den Alpen. Steile Kalktürme ragen in den Südtiroler Himmel und lassen das Wandererherz höherschlagen, gemütliche Hütten und Almen laden zum Verweilen ein. Dieser Wanderführer beschreibt 30 Touren in den nordwestlichen Dolomiten (Grödner Tal, Gadertal, Villnösstal und Eggental), u. a. zu Highlights wie dem grandiosen Gipfel Schlern oder der romantischen Grasleitenhütte. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzen die Wegbeschreibungen, zudem gibt es zu jeder Tour Tipps zu Anreise, Zeitbedarf und Einkehrmöglichkeiten sowie zum Wandern mit Kindern und Hund.

      Nordwestliche Dolomiten
    • Der Bayerisch-Schwäbische Jakobsweg führt vom mittelalterlich geprägten Oettingen nach Lindau am Bodensee. Seit 2003 wird der Weg von der Augsburger Pilgergemeinschaft e.V. rekonstruiert und neu beschildert. Der erste Teil des Weges führt über Wemding und Donauwörth in die Jakobusstadt Augsburg, von dort geht es in einer Ost- und einer Westvariante durch Wald und Felder bis zum Bodensee. Die Autoren liefern in ihrem Pilgerführer eine detaillierte Beschreibung für beide Varianten des insgesamt knapp 330 bzw. 345 km langen Weges. Pilger finden zu jeder Etappe hilfreiche praktische Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten etc. und erfahren viel über die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe sowie Karten und Höhenprofile helfen bei der Orientierung. Ausführliche allgemeine Reise-Infos geben Tipps für die Planung und Durchführung der Pilgerreise.

      Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg von Oettingen zum Bodensee
    • Meraner Land

      32 Touren zwischen Weinbergen und hohen Gipfeln

      Weinreben und hohe Gipfel – im Meraner Land in Südtirol finden Sie beides und noch viel mehr. Die Stadt Meran mit ihrem mediterranen Flair und die wunderschönen Seitentäler laden zum genussvollen Wandern ein. Egal ob im Schnalstal, Passeiertal, Ultental oder direkt in den Dörfern rund um Meran: Hier finden sich Wanderwege für jeden Geschmack. Der Wanderführer stellt 32 abwechslungsreiche Routen vor, vom leichten Waalweg über gemütliche Almwanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren mit Gipfelanstieg. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzen die Wegbeschreibungen, zudem gibt es zu jeder Tour Tipps zu Anreise, Zeitbedarf und Einkehrmöglichkeiten sowie zum Wandern mit Kindern und Hund.

      Meraner Land